Mehr Maßnahmen zum Klimaschutz

Neues vom Klimaplan?
Infobox

Schon im vergangenen Jahr initiierten Architekt:innen die Petition „Wo ist der Klimaplan der Regierung?“ Mehr als 900 österreichische Architekturschaffende unterschrieben und gaben der Dringlichkeit des Klimaschutzes und seiner gesetzlichen Grundlage damit Ausdruck. Nach Gesprächen im Sommer mit Bundesministerin Leonore Gewessler wurde noch einmal deutlich, dass jetzt (!) Klimaschutz mit dem Klimaplan der Regierung, der Novellierung des Klimaschutzgesetzes und einer bundesweiten Bodenstrategie gesetzlich abgesichert werden muss. 

Es besteht Hoffnung
_Fabian Wallmüller, Redaktion GAT, Bericht

Wer braucht Onlinemedien für Architektur und Baukultur?

Infobox

Die Umfrageergebnisse aus dem Jahr 2022 bescheinigen dem Onlineportal gat.st – heute gat.news – einzigartige Qualitäten und zeigen genauso Verbesserungspotenzial. Ausgewählte Ergebnisse gibt es jetzt zusammengefasst.

Kontakt
Ergebnisse einer Umfrage
_Redaktion GAT, Bericht

repost: Mobile Kommunikation versus immobile Architektur?

Infobox

Es gibt einen Zusammenhang von Kommunikation und Raum? 
Dieser repost nimmt uns mit ins Jahr 2005, in dem 4 GB noch eine unfassbar große Datenmenge war.
_

Sie alle sind herzlich eingeladen, uns bezüglich der reposts (Wiederveröffentlichungen) zu unterstützen, indem Sie uns einen Artikel der letzten 20 Jahre nennen und kurz oder lang den Bezug zu dem ausgewählten Beitrag erläutern. Senden Sie uns Ihre Vorschläge mit dem Betreff „repost“ bitte an redaktion@gat.st

zum 20. Jubiläum von GAT werden Artikel aus dem Archiv an die Oberfläche geholt
_Redaktion GAT GrazArchitekturTäglich, Claudia Gerhäusser, Bericht

Wie weiter?

Zwischen Kostenschätzung, Muttermilch und Bauwende
Artikelverweise
Infobox

Vom Gespräch zum Zusammenkommen zum Diskurs – nach einem Jahr voller Austausch und Aufbruchsstimmung, und inmitten eines Prozesses junger Architekt*innen, in dem sich viel bewegt, zusammengefunden und geformt hat, stellt sich nun die Frage, wie weiter? Die Gruppe zkmb berichtet.

+
Junges Netzwerk Architektur
_Ella Felber, Silvester Kreil, Bericht

Aktuelle Architektur in der Steiermark (11)

Infobox

In Kooperation mit der europaweit umfangreichsten Architekturdatenbank nextroom.at werden vom Haus der Architektur Graz (HDA) Bauwerke, die von einer unabhängigen Jury nach einem vorangegangenen Call ausgewählt wurden, veröffentlicht. GAT weist im Dossier „Architektur in der Steiermark“ auf die aktuell publizierten Bauwerke hin.

Kontakt
Zuletzt publizierte Bauwerke des HDA Graz in Kooperation mit nextroom.at
_Redaktion GAT, Bericht

Preisanstieg am Grasweg

Infobox

Wäre es günstiger gegangen? Eine Vorbehaltsfläche für Sport mit 1277 qm am Eggenbergergürtel, Grasweg, in Graz, deren Ankauf mit 1.594.700 € von der Stadt Graz am 19.10.2023 einstimmig beschlossen wurde, löst Staunen aus. Erklärungsbedarf gibt es bezüglich des hohen Quadratmeterpreises.

Kontakt
1248€ pro Quadratmeter für Grundstücksankauf
_Redaktion GAT, Bericht

Kunst zwischen „taumelndem Widerstand und aktivem Erinnern“

Infobox

Milica Tomic erhält den Kunstpreis der Stadt Graz 2022. Zudem wurden Kulturförderungspreise und Stipendien 2023 an weitere Künstlerinnen unterschiedlichster „Art-en“ vergeben.

Kontakt
_Olivera Stevanovic M.A., Dipl. Ing. Nelly Sanjta, Bericht

BHP’ 2023

Bauherr:innen Preis der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten Österreich verliehen
Infobox

Am 13. Oktober 2023 wurden im Rahmen einer feierlichen Abendveranstaltung im Festspielhaus Bregenz die diesjährigen Gewinner:innen des ZV-Bauherr:innenpreises ausgezeichnet. Aus insgesamt 110 Einreichungen wurden 25 Projekte durch Nominierungsjurien in den Bundesländern vorab ausgewählt. Daraus ermittelten die Hauptjuror:innen Angelika Fitz, Direktorin Az W – Architekturzentrum Wien, Regula Harder, Architektin in Zürich und Florian Nagler, Architekt in München, die diesjährigen Preisträger:innen.

Wohnbau bis Stadterneuerung ausgezeichnet
_Redaktion GAT, Bericht

Architekturpreis Burgenland

Infobox

Im zweijährigen Rhythmus wird der Architekturpreis des Landes Burgenland verliehen. Seit dieser Woche stehen die prämierten Projekte und Architekturbüros fest.

Kontakt
Baukultur gewinnt auch 2023
_Redaktion GAT, Bericht

Sorge um den Bestand

Eine Ausstellung in Wien mit spannendem Begleitprogramm
Artikelverweise
Infobox

Die Ausstellung „Sorge um den Bestand – Zehn Strategien für die Architektur“ ist noch bis zum 26. Oktober zu sehen. Es gibt zu der Ausstellung ein umfangreiches Begleitprogramm und eine lohnende Publikation.

Kontakt
+
Zehn Strategien für die Architektur
_Anne Isopp, Bericht
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+