zeitenweise – 43

Im Idiom der Sprache zwischen Idealismus und Idiotie
Artikelverweise
Infobox

Im März und Mai dieses Jahres starben zwei Mitarbeiter der Firma Boeing, die bekannt für ihren Lobbyismus ist, auf mysteriöse Art und Weise. John Barnett und Joshua Dean übten öffentliche Kritik an technischen Mängeln, danach beging Barnett angeblich Selbstmord und Dean starb unerklärlich an einer bakteriellen Infektion. Doch es gibt auch Geschichten von einflussreichen Menschen, die ihr Leben sozialen Veränderungen und politischen Visionen widmeten.

Zu Themen, die die Gesellschaft aktuell bewegen. Jeden 4. Dienstag im Monat.

Kontakt
Im Tiefflug über Italien
_Wolfgang Oeggl, Kolumne

Schau doch! 43

Teil 6 Sporgasse
Artikelverweise
Infobox

Die Grazer Arkadenhöfe sind berühmt. Peter Laukhardt spürt einzelnen in ihrer Geschichte und Bedeutung nach. In Teil 6 lädt er zu einem Spaziergang rund um Sporgasse, Stiegenkirche und Palais Saurau.

Die Kolumne Schau doch! von Peter Laukhardt zu unersetzlichen, schützenswerten Bauten im Grazer Stadtraum erscheint regelmäßig am 3. Dienstag im Monat auf GAT.

Kontakt
Die Arkaden der Stadt Graz
_Peter Laukhardt, Kolumne

Wolkenschaufler_82

Infobox

Mit den folgenden Erzählungen um mehr oder weniger öffentliche und mehr oder weniger private Schwimmeinrichtungen eröffnet der Wolkenschaufler die diesjährige Badesaison. Eine der Motivationen, diese Geschichte zu verfassen, ist zunächst der Situation geschuldet, dass unsere Wohnanlage vom Ragnitzbach umflossen wird, mit dem merkwürdigerweise auch die Bezirksgrenze zwischen St. Leonhard und Waltendorf bezeichnet ist. Nördlich des Baches befindet sich St. Leonhard, südlich Waltendorf. Deshalb liegen nur unsere Wohnhäuser in Waltendorf, die der Nachbarn in St. Leonhard.

Die Kolumne Wolkenschaufler von Wenzel Mraček zu Lebensraum, Kunst und Kultur(-politik) erscheint jeden 2. Dienstag im Monat auf GAT.

Kontakt
Graz geht baden
_Wenzel Mraček, Kolumne

HausKauf

Gebrauch leerstehender Warenhäuser
Artikelverweise
Infobox

Der Umgang vieler deutscher Städte mit der Insolvenz der Warenhaus-Kette Galeria Karstadt Kaufhof macht eines deutlich: Die bloße Vermeidung von Leerstand darf kein Selbstzweck sein. Symptomatisch dafür sind Notverkäufe an "Retter" wie die Modehaus-Kette Aachener, die mehrere Standorte übernahm, um kurze Zeit später selbst Insolvenz anzumelden. Jetzt stehen die Gebäude wieder leer und warten auf längerfristige Strategien. Zugleich häufen sich gescheiterte Zwischennutzungsprojekte, die mit klingenden Namen wie „Osnabrücker Ding“, „Lovecraft“, „Euphoria“ immer gleiche Mischnutzungsrezepte privater „Macher*innen“ und Kreativ-Agenturen zu vermarkten versuchen.

Gebrauch statt Nutzung
_Gerhard Flora/ Harald Trapp (AKT), Kolumne

David Schreyer Monatsbrief Mai 2024

Artikelverweise
Infobox

Einmal pro Monat veröffentlicht GAT die von David Schreyer versendeten „Monatsbriefe“ .

Bauarbeiter sind im Fokus für das Bauprojekt das Bevk Perović Arhitekti mit opu-architekten und Vlay-Streeruwitz realisieren: Wohnbau an der Wiener Taborstrasse.

Bildserie zu Baustellen
_David Schreyer, Kolumne

zeitenweise – 42

Das Wissen ums Unwissen
Artikelverweise
Infobox

„Ich weiß, dass ich nichts weiß.“ Dieses geflügelte Wort begleitet die Menschheit seit der Antike und stammt angeblich von Sokrates. Was im ersten Moment wie eine Aussage aus (falscher) Bescheidenheit anmutet, entfaltet sich erst bei näherer Betrachtung als pulsierendes Universum aus Wissen und Unwissen – und wo das Universum beginnt, kann Gott und der Glaube nicht fehlen. 

Zu Themen, die die Gesellschaft aktuell bewegen. Jeden 4. Dienstag im Monat.

Das Unwissen treibt sein Unwesen
_Wolfgang Oeggl, Kolumne

Schau doch! 42

Infobox

Die Grazer Arkadenhöfe sind berühmt. Peter Laukhardt spürt einzelnen in ihrer Geschichte und Bedeutung nach. In Teil 5 lädt er zu einem Spaziergang rund um Herrengasse und Hauptplatz ein.

Die Kolumne Schau doch! von Peter Laukhardt zu unersetzlichen, schützenswerten Bauten im Grazer Stadtraum erscheint regelmäßig am 3. Dienstag im Monat auf GAT. 

Die Angaben stützen sich zum großen Teil auf die Kunsttopographie Graz von Wiltraud Resch (Wien 1997). Weitere Information zu den genannten und anderen Altbauten der Stadt Graz finden sich in www.grazerbe.at.

Fortsetzung folgt!

Herrengasse und Hauptplatz
_Peter Laukhardt, Kolumne

Wolkenschaufler_81

Artikelverweise
Infobox

Ein Protagonist namens Markus S. Facher wandert durch die weststeirische Landschaft und überlegt, eine Groteske zu schreiben. Er selbst nämlich, will er in der Erzählung darstellen, habe den Despoten auf dem Roten Platz geohrfeigt. Zuhause aber überkommen ihn Skrupel ob der nachgerade lächerlichen Aktion – zumal diese auch noch imaginiert ist, erfundene Handlung und nichts anderes als aus Verzweiflung erwachsenes Bild, ohnmächtig gegenüber medial vermittelten Bildern des wirklichen Krieges.

Die Kolumne Wolkenschaufler von Wenzel Mraček zu Lebensraum, Kunst und Kultur(-politik) erscheint jeden 2. Dienstag im Monat auf GAT.

Kontakt
Das Bild der Schrift
_Wenzel Mraček, Kolumne

Kauf(h)aus

Artikelverweise
Infobox

Durch den Niedergang der deutschen Warenhauskette Karstadt-Kaufhof Galeria und die schrittweise Schließung von Filialen entsteht für knapp einhundert deutsche Städte eine paradoxe Situation: Das Sterben jener Kaufhäuser, die einst als Totengräber der Innenstadt kritisiert worden waren, wird nun als Verlust an Urbanität beklagt. Der Abbau tausender Arbeitsplätze und der abrupte Leerstand der großen Gebäude ist eine massive Bedrohung für zunehmend verödende Innenstädte.

Zum architektonischen Typus des Kaufhauses
_Harald Trapp/ Gerhard Flora (AKT), Kolumne

David Schreyer Monatsbrief April 2024

Einmal pro Monat veröffentlicht GAT die von David Schreyer versendeten „Monatsbriefe“.
Artikelverweise
Infobox

Haus auf dem Land
für Architekt Marc Flick und Fröhlich Gassner Architekten
2023, Wolfsheim, Deutschland

Kontakt
Holzkonstruktion und Filzputz
_David Schreyer, Kolumne
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+