100 Jahre Österreichisches Denkmalschutzgesetz
1923 „geboren“, feiert das Österreichische Denkmalschutzgesetz in diesem Jahr sein 100jähriges Bestehen. Erdacht wurde es, um Denkmalen aufgrund ihrer geschichtlichen, künstlerischen oder sonstigen kulturellen Bedeutung Schutz vor Veränderung und Zerstörung zu gewähren. Warum es den Denkmalschutz weiter braucht, wie lebendig der österreichische Denkmalbestand genutzt wird und wohin sich das Gesetz entwickeln soll und kann, beantworten Eva Hody, Leiterin des Landeskonservatorats für Salzburg, und Dr. Christoph Bazil, Präsident des Bundesdenkmalamtes, im Austausch mit Architekturjournalistin Linda Pezzei.