kurze, informative Nachrichten

Aktuelle Ausstellungen März 2025

Infobox

Sie interessieren sich für Ausstellungen mit Architekturbezug, haben aber nicht den Kopf dafür, die vielen Themen und Termine im Blick zu behalten? Damit Sie in Zukunft keine mehr verpassen, listen wir einmal im Monat auf www.gat.news laufende Ausstellungen mit Ort, Öffnungszeiten und Links zu weiteren Informationen auf. 

Kontakt
Der Überblick
_Redaktion GAT, Info

MAS Geschichte und Theorie der Architektur

Infobox

Am Donnerstag 27. Februar findet um 19 Uhr eine Online-Informationsveranstaltung zum Studiengang MAS GTA 2025-2027 mit dem Programmleiter Dr. André Bideau per Zoom statt. Die Veranstaltung gibt Auskunft über den zweijährigen, berufsbegleitenden Studiengang am Departement Architektur der ETH Zürich. Wissenswert vorab ist, dass der Studiengang knapp 20.000 CHF kostet und damit sicher nicht jede/m zugänglich ist. Ein Angebot an Stipendien oder Finanzierungsoptionen wird auf der Webseite der ETH leider nicht dargestellt. Die Informationsveranstaltung bietet eine Gelegenheit dies zu erfragen. Eine Teilnahme am Onlinetermin am 27.3. ist kostenfrei. Um Anmeldung unter mas(a)gta.arch.ethz.ch wird gebeten.

Online Infoveranstaltung
_Redaktion GAT, Info

Sag’s mit Musik

Infobox

Neue Töne schlägt das Komitee Rösselmühle mit dem im Jahr 2025 laufenden Projekt Pop-Up Kultur- und Nachbarschaftszentrum Rösselmühle extern nun zum zweiten mal an. War es im Januar noch der Vortrag des Architekten Alexander Hagner, der 2014 bereits tragfähige Entwürfe für die Umnutzen der Mühle im Auftrag der damaligen Besitzer erarbeitete, lädt man kommende Woche Donnerstag zum Zuhören, zum Grooven, zum Gesprächskonzert.

Swinging protest um die Rösselmühle
_Redaktion GAT, Info

Unabhängigkeit der Ziviltechniker:innen

Infobox

Die Kammer der Ziviltechniker:innen Steiermark und Kärnten hebt in einem Offenen Brief die Rolle der Kammer und der Ziviltechniker:innen als „Fundament der Demokratie“ hervor. Betont werden Unabhängigkeit und gesellschaftliche Verantwortung. Auf die Ursprünge der Kammer wird ebenso hingewiesen, wie auf die grundlegende „Verpflichtung zu Fachlichkeit und Sachlichkeit", die laut Schreiben, „nicht nur eine Frage der Berufsethik, sondern auch ein Beitrag zur Demokratie“ ist. Hingewiesen wird zudem auf die Gestaltung von Lebensräumen und Lebensumwelt, die durch Kammermitglieder und deren Expertise „angesichts sich wandelnder Rahmenbedingungen und politischer Unsicherheiten“ in dem Offenen Brief explizit thematisiert wird.

Offener Brief in unruhigen Zeiten
_ZT Kammer Steiermark und Kärnten, Info

Baukultur feiern

Infobox

Im Grazer HDA feiert man am 5.2.2025 mit der Ausstellungseröffnung des Bauher:innenpreises '24 gemeinsam Bauherr:innen und Architekt:innen in ihrer Kultur des Bauens. Die Idee: Gute Baukultur erkennt man am Ergebnis und daran, dass auch nach dem Bauprozess Beteiligte noch Partner sind.

________
Preisträger:innen 2024

Einfamilienhaus mit Schilfdach (Burgenland)
Bauherr:in: Marina Rosa, Jacobus van Hoorne
Architektur: Gilbert Berthold
Fertigstellung: 2022

Drauforum Oberdrauburg (Kärnten)
Bauherr:in: Marktgemeinde Oberdrauburg,
Bürgermeister Stefan Brandstätter
Architektur: Architekturbüro Eva Rubin
Tragwerksplanung: BAUINGENIEURE |
LACKNER | EGGER | ZT GMBH
Fertigstellung: 2023

ZV-Bauherr:innenpreis 2024
_Redaktion GAT, Info

Nein zum Rösselmühlplan

Infobox

Die Diskussion um den städtebaulichen Rahmenplan zum Areal der Rösselmühle in Graz wird weitergeführt – abseits eines im Zuge des Planungsverfahrens von der Stadt Graz initiierten Beteiligungsverfahren. Zu dessen Qualität gehen die Meinungen auseinander. 

Veraltete Ideen, spekulationsgetriebener Rahmenplan
_Redaktion GAT, Info

Rösselmühle reloaded

Infobox

Das Komitee Rösselmühle startet unter dem Motto Ortlos, aber nicht ideenlos! im Jänner 2025 das Jahres-Projekt Pop-Up Kultur- und Nachbarschaftszentrum Rösselmühle extern

Am 23.1.2025 um 18:30 gibt es eine erste Veranstaltung mit Präsentation einer Studie zur Umnutzung der Rösselmühle des Architekturbüros gaupenraub +/- (2014) im Café Postgarage, Dreihackengasse 42, in Graz.

Ortlos, nicht ideenlos!
_Komitee Rösselmühle, Info

Leerstandsaktion

Infobox

Räume gemeinsam nutzen, kann grandios sein. Die Frage ist meist nur: Wer bietet das, was gebraucht und wer braucht, was geboten wird? Wie kommen also Angebot und Nachfrage zusammen und zu welchem Preis stehen die Flächen zur Verfügung?

In Graz ist es nichts Neues und im Jakominiviertel schon seit 20 Jahren immer wieder Thema, dass der Einzelhandel nicht mehr allein die Ladenflächen bespielen kann und dadurch große, langfristig leer stehende Räume in den Erdgeschosszonen die Folge sind. 

Crowd2raum-Call für das Jakominiviertel
_Redaktion GAT, Info

Fachwissen im Holzbau vertiefen

Start: 10.01.2025
Bewerbungsende: 13.12.2024
Infobox

Studienort: TU Graz
Dauer: ca. 10 Wochen
Abschluss: Certificate of Advanced Studies (CAS) bei erfolgreich abgelegter Prüfung, Teilnahmebestätigung (ohne Prüfung)
ETCS-Anrechnungspunkte: 15 
Unterrichtssprache: Deutsch
Anzahl Teilnehmende: max. 20

Noch bis 13.12.24 bewerben
_Redaktion GAT, Info

Beirat empfiehlt Bestandserhaltung

Beschluss des Beirats für Baukultur vom 20.11.2024
Infobox

Empfehlungen zu Regularien für den Bestand
Der Beirat für Baukultur sieht die Erhaltung bestehender Gebäude als zentrales Thema für ökologische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit. Besonders betont wird der hohe Beitrag zur CO₂-Reduktion durch Vermeidung von Abriss und Neubau sowie der Schutz von Materialressourcen und Böden.

Neubauten als Ausnahme
_Redaktion GAT, Info
Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT