13/05/2024

Eine Versteigerung zugunsten der circulART Materialhalle läuft seit wenigen Wochen. Unter anderen Künstler:innen, die ihre Werke bereits zum siebten Mal bei der Galerie remixx wechselnden, caritativen oder gemeinnützigen Vereinen zur Verfügung stellen, sind insgesamt 22 Werke aus dem Nachlass von Günter Waldorf gespendet worden! Die ausgewählten Werke, die dem Forum Stadtpark geschenkt wurden, sind teils von ehemaligen Mitgliedern und teils aus dem Umfeld des Hauses aus der Zeit von 1950 – 1990. Sie stammen vom Forum-Gründungsmitglied Günter Waldorf und anderen Künster:innen. Bisher wurden Werke von seiner ersten Frau Elga Maly, Paula Maly, Edith Temmel, Gregor Traversa, Peter Gerwin Hoffmann, Fritz Hartlauer angeboten.

Anlass ist die Sanierung neuer Räumlichkeiten in der Rösselmühle, die bei einer erfolgreich abgeschlossenen Crowdfunding-Aktion von der Materialhalle und ihren Gründerinnen Claudia und Max Gansberger bezogen werden. Die Initiative fördert Kreislaufwirtschaft im Kunst und Kulturbereich. Devise bei circurART: Müll vermeiden, wiederverwenden und Ressourcen schonen!

13/05/2024

Günter Waldorf, Forum Stadtpark Graz, Gründungsplakat

©: FORUM STADTPARK

Bereits zum siebten Mal werden durch das FORUM STADTPARK Kunstwerke aus dem Nachlass von Günter Waldorf zugunsten einer gemeinnützigen Organisation zur Verfügung gestellt. Die Erlöse der Auktion werden diesmal der Materialhalle circulART zugute kommen. Die ausgewählten Werke der Benefiz-Kategorie, die ursprünglich dem Forum Stadtpark in den vergangenen Jahren geschenkt wurden, sind teils von ehemaligen Mitgliedern und teils aus dem Umfeld des Hauses aus der Zeit von 1950 – 1990.

Die Materialhalle circulART ist eine junge Initiative zur Förderung der Kreislaufwirtschaft im Kunst- und Kulturbereich. Um neue Räumlichkeiten in der Rösselmühle zu sanieren, fand zudem bis zum 6. Mai eine Crowdfunding-Kampagne statt, bei der die Initiative parallel zur Auktion erfolgreich unterstützt wurde.

Die 7. remixx online Auktion hat am 21. April 2024 begonnen und endet am 18. bzw. 19. Mai 2024 und umfasst alles von klassischer bis moderner Kunst.

Terminempfehlungen

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+