Stop Building Now! Alles wird Umbau

das ÖGFA-Jahresprogramm 2023
Infobox

ÖGFA Jahresprogramm 2023:
Stop Building Now! 
Alles wird Umbau

1. Trimester
ABBREMSEN
Umbau als Haltung, Strategie und Praxis

2. Trimester
STOPPEN
Praktiken des Nichtstuns

3. Trimester
UMDREHEN
Umbau der Institutionen und der Planungskultur

das ÖGFA-Jahresprogramm 2023
_ÖGFA - Österreichische Gesellschaft für Architektur, Pressekooperation

Call for Films: Architektur.Film.Sommer 2023 im Az W

"Re-Learning Architecture. Über das Verlernen und Wieder­erlernen von Architektur"
Infobox

Call for Films: Architektur.Film.Sommer 2023 im Az W

Bis zum 9. Februar 2023 sind Filmemacher*innen aus aller Welt eingeladen, ihre Dokumentarfilme, Kurzfilme, Experimentalfilme und Animationen zum Thema “Re-Learning Architecture. Über das Verlernen und Wiedererlernen von Architektur“ einzureichen.

Die 11. Ausgabe des internationalen Open Air Architekturfilmfestivals im Hof des Architekturzentrum Wien wird im August 2023 stattfinden.

"Re-Learning Architecture. Über das Verlernen und Wieder­erlernen von Architektur"
_Redaktion GAT, Pressekooperation

KV+

Neuerungen im Kollektivvertrag
Infobox

Mit 1.1.2023 gilt ein veränderter Kollektivvertrag für Angestellte bei Ziviltechniker:innen (Architekt:innen und Ingenieurkonsulent:innen/Zivilingenieur:innen).
Details dazu finden sich unter unterstehendem Link und auf den Homepages der ZT Kammern.

Gehälter und Zulagen im KV mit 1.1.2023 erhöht
_Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen Arch+Ing, Pressekooperation

Benefizauktion für die IG 24

Infobox

Zugunsten der Interessengemeinschaft der 24-Stunden-Betreuer:innen lädt das Forum Stadtpark zur Versteigerung von 31 Werken aus dem Nachlass von Günter Waldorf ein.

Die Auktion läuft von 21.12.22-21.01.23.

Vom 18.-21.01.23 werden die Werke im Forum Stadtpark ausgestellt.

Kontakt
21.12.22 - 21.01.23
_FORUM STADTPARK, Pressekooperation

Das kleine Manifest des vollen Blattes

LAMAbite von Jan Ingo Haller
Infobox

Dieser Text ist ausgewählt aus dem Architekturmagazin LAMA #8/9 und ist Teil der Kooperation zwischen LAMA und gat.st. In unregelmäßigen Abständen veröffentlicht www.gat.st ausgewählte Beiträge aus dem Architekturmagazin LAMA. Das komplette Print-Magazin bestellen Sie bitte auf www.lama.or.at

Das kleine Manifest des vollen Blattes ist von Jan Ingo Haller. Er ist Absolvent des Masterstudiengangs Architektur und Stadtplanung an der Universität Stuttgart. Sein Beitrag im LAMA-Heft ist ein Auszug aus seiner im Juni 2022 finalisierten Masterarbeit „Eine knappe Rechnung: Das 1.5-°C-Berufsbild der Architektur“, eingereicht bei Prof. Stephan Trüby und Prof. Jan Knippers.

LAMA digital 07 mit Zeilen zum Nachdenken und Innehalten
_Jan Ingo Haller, Pressekooperation

THE FEST. Zwischen Repräsentation und Aufruhr

Infobox

THE FEST. Zwischen Repräsentation und Aufruhr

Eröffnung
Dienstag, 13.12.2022, 19 Uhr
Eintritt frei ab 18 Uhr

Ausstellungsdauer
14.12.2022–7.5.2023

Öffnungszeiten
Di 10–21 Uhr,
Mi bis So 10–18 Uhr

Ausstellungsort
MAK Ausstellungshalle
MAK, Stubenring 5, 1010 Wien

Ausstellungseröffnung am 13.12.2022 im MAK
_Redaktion GAT, MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst, Pressekooperation

Bauherrenpreis 2022: die Preisträger·innen

Infobox

Bauherrenpreis 2022: die Preisträger·innen

Aus den insgesamt 86 Einreichungen wurden 18 Projekte durch die Nominierungsjurien in den Bundesländern ausgewählt.

Daraus ermittelte die Hauptjury, bestehend aus Wojciech Czaja (Architekturjournalist und Autor, Wien), Armando Ruinelli (Architekt, Soglio, Schweiz) und Michaela Wolf (Architektin, Brixen, Südtirol), die fünf Preisträger·innen des ZV-Bauherrenpreises 2022.

die 5 ausgezeichneten Projekte aus 86 Einreichungen
_ZV - Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, Pressekooperation

EAT CITY Lebkuchenwettbewerb 2022/23

Ein Park für den Frieden
Infobox

Der 12. competitionline EAT CITY Lebkuchenwettbewerb dreht sich rund um das Thema „Frieden“.

Gesucht wird ein Park für den Frieden, der seine Besucher*innen dazu anregt, über den Wert von Frieden, Menschenrechten und Verständigung nachzudenken.

Das Modell kann z.B. aus Kuchen, Torte, Pudding oder Auflauf bestehen. Erlaubt ist, was lecker ist und die Seele tröstet.

Einsendeschluss: 10.01.2023

Ein Park für den Frieden // Einreichungen bis 10.01.2023
_Redaktion GAT, Pressekooperation

Minus20degree: Open Call 2024

Application Deadline: 31st of January 2023
Artikelverweise
Infobox

The open-air-art festival minus20degree in Flachau, AT, is looking for artists in the field of sound art, videoart, performance, theater, installation, or dynamic land art for our 2024 edition. 

Submit your proposal before the 31st of January 2023.

Kontakt
minus20degree is now accepting proposals for 2024
_Redaktion GAT, Pressekooperation

Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022

vier Auszeichnungen, vier Anerkennungspreise und eine lobende Erwähnung
Infobox

Auszeichnung des Landes Tirol für Neues Bauen 2022

Am 10.11. fand im aut. architektur und tirol die feierliche Preisverleihung und anschließend die Eröffnung der Ausstellung „Neues Bauen 2022 in Tirol“, in der alle eingereichten Projekte zu sehen sind, statt.

vier Auszeichnungen, vier Anerkennungspreise und eine lobende Erwähnung
_Redaktion GAT, Pressekooperation
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+