13/01/2024

Das Komitee Rösselmühle lud zur Foto-Protestaktion gegen den drohenden Abriss weiterer Teile der Rösselmühle in Graz: Zahlreiche Unterstützerinnen und Unterstützer folgten am Freitagnachmittag dem Aufruf.

 

13/01/2024

Foto-Protestgruppe im Oeverseepark vor der Rösselmühle Graz, 12.1.2024

©: Peter Laukhardt

Verschlossener und gesicherter Haupteingang der Rösselmühle Graz, 12.1.2024

Skandal um Rösi: Für die Protestgruppe im Oeverseepark vor der Rösselmühle in Graz ist die passive Position der Stadtregierung nicht nachvollziehbar.

Für die zwei Silotürme im Hintergrund wurde ein Abrissantrag durch die Eigentümer gestellt. Das Komitee Rösselmühle und zahlreiche weitere Initiativen und Nachbarn vermitteln, dass dieser nicht genehmigt werden sollte, 12.1.2024

Unterstützer:innen und Foto-Protestgruppe im Oeverseepark vor der Rösselmühle in Graz, 2024

Die lokale Presse zeigte reges Interesse an der Aktion des Komitees Rösselmühle und der Konflikt, der sich um das seit Jahren leerstehende Industriedenkmal mittlerweile entwickelt hat, ist damit lauter, öffentlicher und sichtbarer geworden.

Einig sind sich die Menschen, die sich für einen Erhalt des räumlich komplexen, historisch fest mit dem Stadtteil Gries verwurzelten Areals der früheren Mehlmühle einsetzen, dass die bisher zurückhaltende und wenig visionäre Haltung der Stadtregierung und der zuständigen Ämter problematisch ist. Die meisten wirklich nachhaltigen Potenziale, – die mit einer für unterschiedlichste Nachbarn attraktiven und durchmischten Nutzung im Bestand durchaus realisiert werden könnten – würden durch den Abriss der jetzt noch bestehenden Gebäudesubstanz hinfällig. Wenn die Symbolkraft des Ortes und das kollektive Gedächtniss durch einen Abriss verloren gehen, verliert das Areal Bedeutung, Charakter und Wert, so der Tenor derer, die zur Fotoaktion gekommen sind.

Man wird nicht lockerlassen, um einen vollständigen Abriss zu verhindern. So sehen das Komitee und seine Unterstützer weiterhin die Option und Notwendigkeit eines offenen und breit aufgestellten Prozesses für die Entwicklung des Areals gegeben. Das Interesse im Stadtteil Gries an einem solchen ist enorm und könnte ein einzigartiges und auf wirtschaftlicher, sozialer wie baulicher Ebene nachhaltiges Projekt hervorbringen. 

Karin Tschavgova

ab 18.01. werden nach einem gültigen Abbruchbescheid auch die beiden Türme abgerissen (Ankündigung der Römü GesmbH) Die Initiative „MEHL GRIES BETON" hat eine Petition gestartet und beabsichtigt, heute vor der Gemeinderatssitzung gegen den Abriss zu protestieren. Treffpunkt 11:30 Uhr vor dem Rathaus.
MIT UNS NICHT!
Wir protestieren am Donnerstag um 12 Uhr zur öffentlichen Gemeinderatssitzung.
Verbreitet diese Information. Unterschreibt die Petition: „MEHL GRIES BETON: Rettet die Rösselmühle – ABBRUCHSTOPP SOFORT!“:
MEHL GRIES BETON: Rettet die Rösselmühle! ABBRUCHSSTOPP SOFORT! - Online-Petition (openpetition.eu)

Projektgruppe Mehl Gries Beton mit Unterstützung des Komitees Rösselmühle
Jonathan Coenen, Katharina Eisch-Angus, Johannes Maier, Laura Riedl, Florian Rumpl, Erika Thümmel

Do. 18/01/2024 9:55 Permalink
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+