MoVe iT (Mobilität und Verkehr in Transformation) ist eine überparteiliche Kampagne von Vereinen, Unternehmen und BürgerInnen, die sich für ein sozial gerechtes und ökologisch nachhaltiges Mobilitätssystem im Großraum Graz einsetzen und bis 2030 etablieren wollen. In diesem Mobilitätssystem sollen die negativen Auswirkungen des Verkehrs auf Gesundheit, Umwelt und Klima auf ein Minimum reduziert werden.
Das Kampagnenteam besteht aus mehreren Arbeitsgruppen, die jeweils bestimmte Bereiche bearbeiten und in Koordinationstreffen mit den anderen abstimmen. Alle wesentlichen Entscheidungen werden im Plenum getroffen, zu dem alle Grazer Mobilitätsinitiativen eingeladen sind.
Zur Durchführung der Kampagne wurde im April 2019 der Verein für Mobilität und Verkehr in Transformation, MoVe iT, gegründet. Er dient zur Abwicklung aller finanziellen und rechtlichen Belange. Das Koordinationsteam besteht aus Christian Kozina (Organisation), Johannes Schwarz (Kommunikation) und Samuel Felbermair (Finanzen).
Untenstehende Forderungen wurden auf Basis der Rückmeldungen von Uni Graz, TU Graz, MedUni Graz, Kunstuni Graz, Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer, Holding Graz, ÖVP, KPÖ, FPÖ, Grünen, SPÖ und Neos sowie weiterer ExpertInnen nachgeschärft. Sie basieren auf nachprüfbaren Fakten zum Grazer Verkehrsproblem und wissenschaftlichen Erkenntnissen zu den ökologischen und sozialen Auswirkungen der Verkehrsmittel und den Kriterien zur Verkehrsmittelwahl.
Der Fokus liegt auf der Gestaltung der Infrastruktur und den dafür nötigen finanziellen und personellen Rahmenbedingungen. Die Umsetzung der Forderungen soll stets unter adäquater Einbindung der lokalen Bevölkerung passieren.
Forderungen
- Wir wollen weniger Feinstaub, weniger Stickoxide, weniger CO2 und weniger Lärm, dafür mehr Platz für Menschen, mehr Grünflächen und mehr Sicherheit für uns und unsere Kinder.
- Wir wollen bis 2030 ein sozial gerechtes und ökologisch nachhaltiges Mobilitätssystem, in dem die negativen Auswirkungen des Verkehrs auf Gesundheit, Umwelt und Klima auf ein Minimum reduziert werden.
- Daher fordern wir eine klare Prioritätensetzung in der Grazer Verkehrspolitik
1. Fuß- und Radverkehr
2. Öffentlicher Verkehr
3. Motorisierter Individualverkehr
Details dazu siehe Link > move-it-graz.at
Veranstaltungstermine
- 11. Oktober 2019, 18:00 - 19:30
Mitmachtreffen – Aktiv werden für die Verkehrswende
- 16. Oktober 2019, 18:00 - 20:00
Klimaverträgliche Mobilität für alle
- 21. Oktober 2019, 19:00 - 21:00
Fahrradstadt Freiburg! – Fahrradstadt Graz?
- 22. Oktober 2019, 16:00 - 19:00
MoVe iT Rad-Parade
- 28. Oktober 2019, 19:00 - 21:00
Freie Fahrt für den Fußverkehr (auf Englisch)