25/04/2014

Grenzenlos ist ein gemeinnütziger Verein, der durch seine Mitglieder inhaltlich getragen wird.

Grenzenlos setzt sich ein für die Ermöglichung und den Austausch von Auslandseinsätzen und die interkulturelle Bildungsarbeit in Österreich

Im Sommer 2014 werden insgesamt 8 Internationale Camps in Österreich durchgeführt

Infos: +43 1 315 76 36
office@grenzenlos.or.at

25/04/2014
©: Grenzenlos – Interkultureller Austausch

Grenzenlos - Interkultureller Austausch führt bereits seit 10 Jahren Internationale Camps in Wien und Umgebung durch. Im Sommer 2014 werden insgesamt 8 Internationale Camps in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und dem Burgenland stattfinden.
 
Internationale Camps sind dreiwöchige Projekte mit internationalen VolontärInnen (unter Einbindung lokaler VolontärInnen mit Beeinträchtigung), die in den Sommermonaten stattfinden. Ziel dieser Camps ist es, über gemeinsame Aufgaben und Tätigkeiten, Vielfalt zu leben und Inklusion zu ermöglichen. Damit die Internationalen Camps mit Qualität und Nachhaltigkeit durchgeführt werden können, ist Grenzenlos auf Förderungen, Sachspenden und finanzielle Hilfestellungen angewiesen. Jede Unterstützung leistet einen wichtigen Beitrag zur Durchführung der Projekte.

ZIELE: Mit ihren Internationalen Camps will Grenzenlos interkulturellen Austausch sowie soziale Inklusion
 fördern. Die Einbindung von Menschen mit Behinde
rungen gelingt gerade mittels interkulturellen Austausches bestens. Es entsteht ein soziales Feld, in 
dem alle AkteurInnen, seien es Jugendliche mit unterschiedlichem soziokulturellen Hintergrund oder
Jugendliche mit Beeinträchtigungen, denselben Zugang haben und in demselben Maße ihre Erfahrungen und Motivation einbringen können – Diversität als verbindendes Element.

ABLAUF: Die TeilnehmerInnenzahl beträgt im Schnitt
 20 Personen pro Projekt, 15 TeilnehmerInnen aus den internationalen Netzwerken, und etwa 5
 TeilnehmerInnen aus lokalen Organisationen für
 Menschen mit Behinderungen. Alle Projekte werden
 von fachkundigem Personal durchgeführt. Neben
 erfahrenen Integrations-BegleiterInnen werden TheaterpädagogInnen, Sonder- und BehindertenpädagogInnen ihr Bestes dazu beitragen, ein erfolgreiches Projekt im Sinne sozialer Inklusion zu gewährleisten.

Das Rahmenprogramm jedes Internationalen Camps enthält begleitende Aktivitäten wie Theater-, Musik, Mal- und andere Kreativworkshops. Auch Aktivitäten für Kinder und Jugendliche der Umgebung werden angeboten. An den Projekten teilnehmen können alle Personen, denen das Abbauen von sozialen, kulturellen und physischen Hürden am Herzen liegt. Es gibt weder fachspezifische noch sprachliche Voraussetzungen.

Kontakt:
+43 1 315 76 36
office@grenzenlos.or.at
 

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+