09/08/2014

Der Artikel von Daniel Kortschak erschien am 30. Juni 2014 online in der Frankfurter Rundschau.

09/08/2014

Stadtstrand und Urban Gardening auf dem Gelände des ehemaligen Güterbahnhofs Prag-Žižkov

©: Daniel Kortschak

Mehr als zehn Jahre lang lag der ehemalige Güterbahnhof Prag-Žižkov brach. Im vergangenen Jahr in letzter Sekunde vor dem Abriss gerettet, bietet das Kleinod der funktionalistischen Architektur jetzt Raum für Ausstellungen, aber auch Platz für eine ziemlich einzigartige Freizeitoase mitten in der Stadt.

Künstlich aufgeschüttete Stadtstrände sind schon seit einiger Zeit in Mode. Die Nutzung von urbanen Brachflächen als Stadtgarten erst recht. Nun ist dieser Trend auch in Prag angekommen. Doch der Ort, an dem in der tschechischen Hauptstadt knallgelbe Klappstühle zum Verweilen und frisch aufgeschüttete Erde zum Anpflanzen von Sommergemüse einladen, ist ein ganz spezieller. Die Sonnenstühle stehen nämlich nicht etwa am Ufer der Moldau und die Gemüsebeete breiten sich nicht auf einer der zahlreichen Brachflächen am Stadtrand aus: Sowohl der Stadtstrand als auch der Urban Garden sind in Prag auf dem Gelände eines früheren Güterbahnhofs im pulsierenden Stadtteil Žižkov zu finden, wo ČD Cargo, die Güterverkehrstochter der staatlichen Tschechischen Bahnen, überzählige Waggons abstellt…

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+