Studierende der TU Graz
-
Graz, Steiermark

Die talentierte Stütze, ©Emilian Hinteregger

Durch die konstruktive Reduktion auf Stütze und (Decken-)Platte befreite die moderne Architektur die Wand von der Bürde des Lastabtragens und entdeckte ihren „losgelösten“ Wert für die Entwicklung des freien Grundrisses und des fließenden Raums. Gleichzeitig beraubte sie die Stütze selbst – entmaterialisiert und abgeschmückt – um ihre über die Jahrtausende angesammelten Talente. Die Stütze ist nicht nur eines der konstruktiven Grundelemente der Architektur, als Säule oder Pfeiler war und ist sie Zeichen, Symbol und Bedeutungsträger des räumlichen Ausdrucks in der Architektur.

Wir geben der Stütze ihre Talente zurück! Mit allen Aspekten, außer dem „Stützen“ selbst: Räumliche Setzung, Form, Proportion, Ornament, Material und Farbe. In der Kulisse des Festivalzentrums Hornig Areal bauen wir uns unsere Stützen im Maßstab 1:1 selbst, positionieren sie im Raum und lassen sie ab 18. Mai in einer abschließenden Ausstellung auf uns wirken.

18. Mai – 2. Juni, Gesamtdauer der  Ausstellung, täglich 11.00 – 18.00 Uhr

Veranstaltungsort: Festivalzentrum Hornig Areal

 
Veranstalter
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+