Martin Grabner, geboren 1979 in Graz. Er hat in Graz Architektur studiert, lehrt am Institut für Städtebau der TU Graz und schreibt als freier Journalist über Architektur, Kunst und Stadt. Er ist Absolvent des Kollegs für Fineart Photography und MultimediaArt an der Ortweinschule Graz und arbeitet als Fotokünstler. Seit 2005 stellt er regelmäßig aus.

Copyright von:

In der Waagner-Biro-Straße kündigt sich, von Süden kommend, die 'Smart City Graz' mit dem 'Science Tower' (Architektur: Markus Pernthaler) an.

Links: Baustelle 'Smart City Mitte' (Nussmüller, 2021), Mitte: 'Science Tower', um den ein öffentlicher Platz entsteht, rechts: 'Helmut-List-Halle' und 'Smart City Süd'

Blick vom zukünftigen 'Nikolaus-Harnoncourt-Park' (2022) nach Süden auf die zukünftige 'Smart City Mitte' (Nussmüller, 2021), ganz rechts entsteht der öffentliche Platz, der bis zum 'Science Tower' reicht.

Blick vom zukünftigen Schulhof bzw. Sportplatz auf den 'Science Tower', wie man ihn nach dem Bau der NMS (2023) nicht mehr sehen wird. Links die 'Cool City', rechts die VS

Blick vom Vorplatz der Schule: 'Science Tower', im Hintergrund die Baustelle der 'Smart City Mitte' (Nussmüller, 2021), rechts die 'Helmut-List-Halle'. Um den 'Science Tower' entsteht ein großzügiger Platzbereich (Atelier für Architektur)

Blick von der 'Helmut-List-Halle' auf den Schulcampus mit der fertigen VS. 2023 schließt nach rechts die NMS an. Der Eingang wird im OG2 und OG3 überbaut. Architektur: Alexa Zahn

Wöchentlicher Bauernmarkt ab 3. März 2020 am Vorplatz der VS Leopoldinum, Waagner-Biro-Straße, 8020 Graz

Von Norden kommend: Blick nach Süden von der Höhe des zukünftigen 'Nikolaus-Harnoncourt-Parks'. Links entsteht der öffentliche Platz um den 'Science Tower', dahinter 'Smart City Mitte' (2021), rechts die 'Cool City' (Eder, 2017)

Blick von 'Helmut-List-Halle' auf Containerfassade der 'Smart City Süd' (Pentaplan). Im EG kommen Nahversorger, Shops und Services.

Blick aus der zukünftigen Straßenbahn von Süden kommend: rechts: 'Smart City Süd' (Pentaplan, 2020), dahinter der 'Science Tower' (Pernthaler, 2017), links wird noch 2020 das Projekt 'Smart Corner' (Jandl) errichtet, dahinter die VS des Schulcampus (Zahn)

Peter Kogler und Winfried Ritsch lauschen dem Ballet mécanique von Fernand Léger und Dudley Murphy, ein Teil des mechanischen Orchesters von Winfried Ritsch.

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+