Nachrichten von diesem Kontakt:

Architekt bei:

Copyright von:

Abb.12: Schnitte durch das Projekt, a Längsschnitt 1-1, Großer Saal mit Kasematte; b Querschnitt B-B durch Saal und Archäologiebereich; c Querschnitt A-A, Foyerbereich und Großer Saal

Abb.5: Trakt Löwengrube, Eisgrube, Kasemate (sic) und Binderhütte mit Hof und Burg Gebäude, Grundriss und Schnitte. Von der k.k. Prov. Baudirection Grätz im Monathe May 1832. Scan: Bernhard Hafner

Abb.4: Plan Lit. C über die in der Löwengrube und in der Schupfe hinter der k.k. Burg neu zu bauenden Pferde Stallungen, von der k.k. Bau Direction Grätz, den 31. Jänner 1827. Scan: Bernhard Hafner

Abb.3: "Plan über die sogenannte Löwengrube bei der k. k. Burg zu Grätz nebst der darnebigen Situation“ von der k.k. Prov. Baudirection Grätz am 31. 8ber 1826. Scan: Bernhard Hafner

Abb.2: Historischer Plan 1829. Die Fläche der Kasematte ist als „Hütten“, die von Löwen- und Eisgrube ist als „Löwengruben“ bezeichnet. Aus der Burgmappe 1829, Lageplan. Scan: Bernhard Hafner

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+