09/09/2013

Der Artikel von Eva Novotny erschien erstmals am 31. August 2013 im SPECTRUM der Tageszeitung Die Presse

09/09/2013

Die Lehrer sind schuld. Die Schüler sind schuld. Die Gebäude sind schuld. Das System ist schuld. Die Gesellschaft ist schuld. Oder irgendwie alles miteinander. Aber was ist wirklich wichtig in Sachen Bildungserwerb? Hinweise zu unserer Schulmisere.

Zeigen sich Probleme im Feld Schule, gibt es meist einen Reflex: testen! Schülerinnen und Schüler sollen vor, während und nach ihrer Schulzeit immer minuziöser vermessen werden. Selbst die begrüßenswerte Initiative Bildungsvolksbegehren fordert eine „klare Feststellung der Talente jedes einzelnen Kindes“ – wie auch immer diese Experten sich vorstellen, ein so unwissenschaftliches, mystisches Konstrukt wie „Talent“ zu operationalisieren. Um ein Merkmal „klar feststellen“ zu können, muss man diesem ja definierte, beobachtbare Handlungen zuordnen.
Schule sollte sich indes weniger im Diagnostizieren von Kompetenzen respektive Defiziten ihrer Schüler üben, ihre primäre Aufgabe wäre vielmehr, Fähigkeiten und Leistungsfreude in jungen Menschen aufzubauen. ...

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+