26/10/2013

Der Essay ist am 22.10.2013 erstmalig in der Wochenzeitung "Die Zeit" erschienen.

26/10/2013

Wird Istanbul zu Tode modernisiert? Unser Korrespondent Michael Thumann verabschiedet sich nach sechs Jahren von seiner Stadt.

Ministerpräsident Recep Tayyip Erdoğan liebt Istanbul so sehr, dass er es am liebsten von unten sieht. Er nimmt einen Fahrstuhl in Üsküdar, einem Stadtteil auf der asiatischen Seite des Bosporus. Tief unter der Erde wartet eine U-Bahn auf ihn. Erdoğan betritt im Scheinwerferlicht einen Waggon und fährt los, quer unter dem Bosporus hindurch. Unweit der Hagia Sofia kommt er wieder heraus, im Scheinwerferlicht. Von diesem Tunnel unter dem Meer haben schon die Griechen geträumt. Erdoğan weiht ihn nun ein.

Doch Erdoğan schimpft: "Das Projekt ist um vier Jahre verspätet, weil sie irgendwelche Töpferware gefunden haben. Wir müssen schneller sein, wenn wir zu den Zivilisationen von morgen gehören wollen." Die "Töpferware" würde jedes große Museum der Welt zieren und stammt aus den vergangenen Zivilisationen am Bosporus: Hellenen, Byzantiner und Osmanen. Heute bestimmt Erdoğan, was Zivilisation ist.

ARTIKEL LESEN...

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+