09/11/2023
Forderung nach einem permanenten Denkmal zur Erinnerung an die antisemitische Hassausstellung „Der ewige Jude“ am Wiener Nordwestbahnhof.
 
09/11/2023

Installation Nordwestbahnhof Wien von Michael Hieslmair & Michael Zinganel (Tracing Spaces), 2021

©: Wolfgang Thaler

Im Sommer 2021 eröffneten Tracing Spaces (Michael Hieslmair & Michael Zinganel) mit Mitteln aus Kunst im öffentlichen Raum Wien als Aussenstelle des Museums Nordwestbahnhof eine temporäre Freiluft-Installation auf einem bereits stillgelegten Areal des Wiener Nordwestbahnhofs. (Zugang gegenüber der Nordwestbahnstrasse 11)
Spuren zweier historischer Ereignisse zur jüdischen Geschichte wurden hier an ihren Originalschauplätzen rekonstruiert. Die Grundrisslinien der 1952 abgebrochenen Halle für den Personenverkehr und der 1938 darin aufgebauten antisemitischen NS-Propaganda-Ausstellung „Der ewige Jude“ wurden im Maßstab 1:1 am Boden nachgezeichnet und als Erinnerungsmal 'freigelegt.' Gleichzeitig wurde mit Verweis auf die Dreharbeiten des Films „Stadt ohne Juden“ nach dem Roman von Hugo Bettauer ein Zugwaggon in abstrahierter Form nachgebaut.

War die fiktive Deportation im Film von 1924 noch vorübergehend, so zeigte die verhetzende Wirkung der Ausstellung 1938 ihre fatale Wirkung im Realen: in Raub, Pogromen, Deportationen und Massenvernichtung.

Anlässlich des Jahrestages der Novemberpogrome wollen sie auf die Notwendigkeit der Errichtung eines dauerhaften Denkmals zur Erinnerung hinweisen. Angesichts der unmittelbar bevorstehenden Beschlussfassung des Flächenwidmungsplans, der den gesetzlichen Rahmen für die Neubebaung des Areals für 15.500 neue Bewohner:innen bildet, sollte dieses Anliegen von den verantwortlichen Entscheidungsträger*innen und Planer*innen rechtzeitig mitbedacht werden.  

Weiterführende Informationen zum Museum Nordwestbahnhof und zum preisgekrönten Buch „Blinder Fleck“  auf der thematisch breitgefächerten Homepage von Tracing Spaces.
 

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+