Ringstraße überall? Vom Wien im Kopf und vom Wien, wie es ist.

Es diskutieren Friedrich Achleitner (Architekturtheoretiker und Autor), Norbert Kettner (Wien Tourismus), Wolfgang Kos (Wien Museum), Christian Kühn (TU Wien/Architekturstiftung Österreich), Waltraud Rumpl (Presse- und Informationsdienst der Stadt Wien), Rudolf Schicker (Amtsführender Stadtrat für Stadtentwicklung und Verkehr).

Kategorie:
Praesentation/Diskussion
Veranstaltungsort:
Wien Museum
Karlsplatz
1040 Wien
wien
Veranstalter:
Österreichische Gesellschaft für Architektur
Telefon:
T +43(0)1 /319 77 15
WWW:
www.oegfa.at/
Preis:
Eintritt frei!
Zusatzinformationen:
Orts- und Stadtbild sind in doppelter Weise Veränderungen unterworfen – durch Substanzveränderung und durch die Veränderung von Wahrnehmung und Bewertung. Vor dem Einfrieren dieser Entwicklung auf ein postkartentaugliches Klischee hat Friedrich Achleitner schon vor Jahren gewarnt: „Du sollst Dir kein Ortsbild machen.“ Wien scheint diesen Ratschlag bis heute ignoriert zu haben. „Eine selbstbewusste urbane Identität jenseits von Barock und Historismus hat die Stadt bisher nicht gefunden. In der Mitte liegt, von der Ringstraße mit ihren Prachtbauten umschlossen, das Weltkulturerbe. Der Rest ist Patchwork.“, behauptet Christian Kühn in der Einleitung zu seinem aktuellen Buch „Ringstraße ist überall. Texte über Architektur und Stadt“. Wenn die alten Bilder identitätsstiftend genug sind, wozu dann Energie in die Entwicklung von neuen stecken? Der Slogan „Wien ist anders“ reicht allemal aus, um der Diskussion zu entgehen, was die Stadt denn wirklich sein möchte. Zerfällt unter diesen Bedingungen die Produktion des Stadtbilds in die Schaffung von Hardware, die primär als technokratische Aufgabe gesehen wird, und in ihrer Bespielung mit Software, für die das Stadtmarketing und die kommunale Öffentlichkeitsarbeit zuständig sind? Wäre es eine Aufgabe von StadtplanerInnen und ArchitektInnen, die Kluft, die sich hier auftut, zu überwinden, oder werden sie einfach überflüssig, weil andere Gruppen ihre Rolle als Gestalter von Stadtkultur und öffentlichem Raum übernehmen? Die Podiumsdiskussion im Wien Museum bringt Stadtplaner, Stadtbildmacher, Stadtanalytiker und Stadtkritiker ins Gespräch.

Christian Kühn
Ringstraße ist überall
Texte über Architektur und Stadt 1992-2007
Springer Wien New York, 2008

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+