Innsbruck, Tirol

Sudhaus mit 4-Geräte-Sudwerk, um 1931; Foto: Archiv Franz Peter Brasdauski

Ehemaliger Sudraum im Adambräu, Innsbruck – © Günter R. Wett

Termin: Sa, 14.06.2025, 11:00 Uhr
Treffpunkt: Lois-Welzenbacher-Platz 1, 6020 Innsbruck

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

Mit den „Vor Ort“-Gesprächen bietet das aut seit 1996 eine Veranstaltungsreihe an, bei der zeitgenössische Tiroler Bauwerke von den jeweiligen Architekt:innen der interessierten Öffentlichkeit vorgestellt werden. Da die 250ste Ausgabe mit dem Zeitpunkt zusammenfällt, zu dem wir unser 20-jähriges Jubiläum im Adambräu feiern, widmen wir es der Transformation dieses zeichenhaften Industriebaus der klassischen Moderne.

Das nach Plänen des Tiroler Architekten Lois Welzenbacher 1926/27 errichtete Sudhaus wurde nach Einstellung des Brauereibetriebes unter Denkmalschutz gestellt und in Folge durch die Architekten Rainer Köberl, Thomas Giner, Erich Wucherer und Andreas Pfeifer für das aut und das Archiv für Baukunst der Universität Innsbruck adaptiert. Mit ihrer sensiblen inneren Transformation bewahrten sie den Geist des Hauses und fügten die neuen, komplett konträren Inhalte und Funktionen nahtlos in das komplexe Raumgefüge des aus den Bedingungen des Brauprozesses entwickelten Gebäudes.

Im Rahmen dieses Jubiläums-„Vor Ort“ führen Rainer Köberl und Erich Wucherer durch das gesamte Haus und berichten darüber, wie aus der ehemaligen Brauerei ein Ort der Vermittlung und Bewahrung von Architektur werden konnte.

_
rainer köberl
geb. 1956; seit 1992 selbständiger Architekt in Innsbruck; zahlreiche Bauten in Tirol, Südtirol, Vorarlberg, Salzburg und der Schweiz, zuletzt u. a. BTV Dornbirn; MPREIS Fiss; Wohnbau Höttinger Gasse, Innsbruck

giner + wucherer
thomas giner geb. 1961
erich wucherer geb. 1958
seit 1991 gemeinsames Büro in Innsbruck; zahlreiche Bauten zuletzt u. a. Montagewerk und Kundencenter EMPL, Zahna-Elster (D); Sanierung INNIO/Jenbacher, Jenbach

Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT