Klagenfurt

Flughafen Klagenfurt

©: Sanela Pansinger

Impuls und Diskussion

Die Form der Urbanisierung hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Es entstehen neue räumliche Strukturen, welche sich entscheidend von den bisherigen städtebaulichen Organisationen unterscheiden. Besonders um Flughafenstandorte bzw. durch die Funktionalisierung von Räumen zwischen Flughafen und Stadt bilden sich komplexe Raumorganisationen, vorwiegend als Resultat logisch scheinender wirtschaftlicher und politischer Entscheidungen.

Die Dynamik dieser einzigartigen und kontroversen Entwicklungen im Flughafenumfeld wird auf der Basis der Dissertation von Dipl.-Ing. Dr.techn. Architektin Sanela Pansinger bzw. aus dem Blickwinkel von Architektur, Städtebau und Örtlicher Raumplanung erläutert.

Die Moderation von AHK-Leiterin Raffaela Lackner und eine anschließende Podiumsdiskussion thematisieren die wichtigen integrativen Schnittstellen großer Infrastrukturen und gesellschaftlicher Entwicklungen.

Diskutanten Podiumsdiskussion

  • Ao.Univ.Prof.i.R. Dipl.-Ing. Dr.techn. Grigor Doytchinov, Institut für Städtebau - TU Graz
  • Dipl.-Ing. Robert Piechl, Magistrat der Stadt Klagenfurt, Abteilung Stadtplanung
  • Dipl.-Ing. Dr.techn. Architektin Sanela Pansinger, Joaneum Research, Graz
  • Architektin Eva Rubin, Vorsitzende des Fachbeirats für Baukultur Kärnten 
  • Mag. Max Schintlmeister, Geschäftsführer Flughafen Klagenfurt
Veranstaltungsort
Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT