Vortrag von Thomas Madreiter
Head of Department MA18, Vienna
Stadtplanung findet im Spannungsfeld zwischen Gestaltungs- und Regelungsansprüchen der Öffentlichen Planung im Interesse der BürgerInnen und Bürger und privaten Entwicklungsideen statt. Wie kann es nun eine moderne Stadtentwicklungsplanung anlegen diese beiden berechtigten Zielsetzungen optimal zu verwirklichen. Weder weiß der Planer alles, noch hat der Markt immer recht. Daher spricht viel dafür, im Rahmen kooperativer Entwicklungsverfahren öffentlichen Interessen unter Ausnützung privaten Engagement zu realisieren. Wien hat dazu im aktuellen STEP 05 das Instrument der Zielgebietsmanagements eingeführt, das versucht diesem Ansatz in lösungsorientierter Sicht zu entsprechen. Anhand von Beispielen soll eine Diskussion über die aktuellen Strategien der Stadt Wien im Stadtentwicklungsbereich ermöglicht werden.

Kategorie:
Vortrag
Veranstaltungsort:
IKA Vortragssaal R211a, 2.OG
Schillerplatz 3
1010 Wien
wien
Veranstalter:
Institut für Kunst und Architektur, Akademie der bildenden Künste Wien
Telefon:
T +43 1 588 16-5102
WWW:
www.akbild.ac.at/ika
Zusatzinformationen:
Dipl.-Ing. Thomas Madreiter
Jahrgang 1967, in Radstadt (Salzburg) geboren. Studium der Raumplanung und Raumordnung an der Technischen Universität Wien. Danach ein Jahr Assistent am Institut für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik der Technischen Universität Wien bei Prof. Wilfried Schönbäck. Von 1995 bis 2001 in der Stadtplanung Wien u.a. mit dem Schwerpunkt Stadtentwicklungsmanagement befasst. Von 2001 bis Juni 2005 persönlicher Mitarbeiter vom Wiener Wirtschafts- und Finanzstadtrat, Vizebürgermeister Dr. Sepp Rieder. Seit Juli 2005 Leiter der Wiener Magistratsabteilung 18, zuständig für Stadtentwicklung und Stadtplanung.
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+