Salzburg

Hotel Europa, Salzburg, ©: Philipp Meuser

©: DOM Publishers

Mit Salzburg verbindet man gemeinhin sein barockes Zentrum, pittoresk zwischen den Stadtbergen gelegen und seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe zählend. Doch es hat baulich viel mehr zu bieten: Seit der Aufhebung der Befestigungsanlagen sowie des damit verbundenen fortifikatorischen Bauverbots 1860 sind abseits der historischen Altstadt Gebäude und Quartiere von hoher Qualität entstanden, die bislang weniger Beachtung gefunden haben, aber zum wertvollen Bauerbe der Stadt beitragen. Für diesen Architekturführer haben die Autoren Gabi Freischlager und Stefan Netsch zehn abwechslungsreiche Routen zusammengestellt. Ausgewählt wurden mehr als 150 Bauten und Ensembles vor allem aus dem 20. und dem 21. Jahrhundert als eine Einladung an Architekturinteressierte, sich mit den weniger bekannten, doch ebenso interessanten baulichen Schätzen Salzburgs auseinanderzusetzen.

Programm

Roman Höllbacher
Begrüßung und Moderation

Stefan Netsch und Gabi Freischlager
Erläuterung der Konzeption und Inhalte des Architekturführers

Jutta Baumgartner
Eine kurze Stadtbaugeschichte von Salzburg

Matthias Weiß
Der Blick auf Salzburgs entlegene Modernen

Christian Struber, Eva Hody
Reflektion der Entwicklung

Gabi Freischlager, Kunst- und Architekturführerin. Langjährige Tätigkeit an der Fachhochschule Salzburg sowie als Kulturmanagerin in verschiedenen Salzburger Institutionen. Gründerin von Monumentours – Kunst- und Architekturführungen.

Stefan Netsch, Stadtplaner und Regierungsbaumeister. Studiengangsleiter am Studiengang Smart City an der Fachhochschule Salzburg. Verfasser zahlreicher Beiträge in Fachzeitschriften wie Bauwelt und PlanerIn, Autor der Publikation Stadtplanung. Handbuch und Entwurfshilfe (2019).

TOUREN ARCHITEKTURFÜHRER SALZBURG

Führungen durch die Autoren Stefan Netsch und Gabi Freischlager

Im Dezember 2024 finden Führungen zur Vorstellung der Routen im Architekturführer Salzburg durch Stefan Netsch und Gabi Freischlager statt. Nähere Informationen und Anmeldung unter office@monumentours.at.

Termine und Anmeldung hier.

Veranstalter
Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT