-
Graz
©: 0

ERÖFFNUNG: 14.11.2012, 19.00 Uhr
GEÖFFNET: nach telefonischer Vereinbarung unter +43 (0) 664 31 12 169

Die Photogravüre von Heinrich Kühn, eine originale Kunst-Beilage zu Alfred Stieglitz berühmter New Yorker Zeitschrift „Camera Work“, erschien 1911. Das Foto erinnert aufgrund der Farbpigmente und des strukturierten Papiers an ein Gemälde oder eine Graphik. Seine »malerischen Qualitäten« vereinen exemplarisch die Forderungen der piktorialistischen Fotografen um die Jahrhundertwende. Diese waren bestrebt,  Mensch und Natur nicht detailreich mit harten Konturen und scharfen Linien, sondern durch Licht- und Schattenwerte nach dekorativen Gestaltungsprinzipien wiederzugeben.

Die ca. 150 Mitglieder der „Grazer Kunstfotografische Vereinigung“ pflegten diesen Stil bis zur NS-Zeit. Der Verein war durch die Ausstellungs- und Publikationstätigkeit ihrer leitenden Mitglieder wie Maximillian Karnitschnig auch international bekannt. Die künstlerische Qualität der „Edeldrucke“ der zahlreichen vergessenen AutorInnen dieser Vereinigung zuentdecken ist das Hauptanliegen dieser Ausstellung.

Veranstaltungsort
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+