Termin: Donnerstag, 10. Juli 2025, 9:00–13:00 Uhr
Ort: Online
Zielgruppen: Prozessbegleiter:innen, Berater:innen, Planer:innen, Multiplikator:innen wie Regionalmanagements sowie alle weiteren Interessierten.
Anmeldung bis 3. Juli 2025, siehe Infos unten
_
Wenn Menschen gemeinsam gestalten, blühen Gemeinden auf.
Lebendige Ortskerne entstehen dort, wo Verwaltung und Bürger:innen gemeinsam anpacken. Dazu braucht es eine Gemeindeverwaltung, die trotz oder gerade wegen knapper Gemeindekassen Freiräume ermöglicht – und engagierte Menschen, die diese mit Leben füllen. Ein inspirierender Weg, Ortszentren neues Leben einzuhauchen, sind Kooperative Multifunktionshäuser – lebendige Orte im Herzen von Städten und Dörfern, in denen sich Angebote aus den Bereichen Daseinsvorsorge, Kultur, lokale Wirtschaft, Wohnen oder Gemeindeleben auf innovative Weise verbinden.
Das Besondere: Die Bürger:innen stehen nicht am Rand, sondern im Zentrum des Geschehens – als aktive Mitgestalter:innen bei Planung, Entwicklung und Betrieb.
In der Online-Fortbildung gehen wir genau dieser Haltung auf den Grund. Wir zeigen, was es braucht, um diese Haltung in die Praxis umzusetzen. Wir vermitteln, wie interessierte Akteur:innen beraten und begleitet werden können, um so Projekte mit echter Wirkung auf den Weg zu bringen.
Inhalte:
- Hintergrund und Konzept der Kooperativen Multifunktionshäuser & Vorstellung von Beispielen
- Bürger:innen als Partner:innen – wie gelingt der Rollenwechsel
- Praktische Schritte in der Prozessbegleitung
- Organisationsformen: Wie funktioniert eine Genossenschaft (Johannes Brandl, SPES-Zukunftsakademie)
Kosten & Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos, wir ersuchen um Anmeldung zur Fortbildung bis spätestens 3. Juli 2025 unter: https://plansinn.wufoo.com/forms/kooperative-multifunktionshauser/ Weitere Infos finden Sie unter www.meine-regionen.at
Mehr Informationen finden sie auf der Website der Veranstaltungsreihe und im Flyer!