Lebendige Ortszentren – durch Bürger:innen als Partner:innen | Impulstag Kärnten
Termin: Montag, 16. Juni 2025, 10:00–16:00 Uhr
Ort: Festsaal, Malta 13, 9854 Malta/Kärnten
Zielgruppen: Bürgermeister:innen, Gemeinderät:innen, Gemeindeverwaltungen, Planer:innen, engagierte Bürger:innen, Immobilienbesitzer:innen und weitere Interessierte.
Anmeldung bis 9. Juni 2025, siehe Infos unten
_
Wenn Menschen gemeinsam gestalten, blühen Gemeinden auf.
Lebendige Ortskerne entstehen dort, wo Verwaltung und Bürger:innen gemeinsam anpacken. Dazu braucht es eine Gemeindeverwaltung, die trotz oder gerade wegen knapper Gemeindekassen Freiräume ermöglicht – und engagierte Menschen, die diese mit Leben füllen. Ein inspirierender Weg, Ortszentren neues Leben einzuhauchen, sind Kooperative Multifunktionshäuser – lebendige Orte im Herzen von Städten und Dörfern, in denen sich Angebote aus den Bereichen Daseinsvorsorge, Kultur, lokale Wirtschaft, Wohnen oder Gemeindeleben auf innovative Weise verbinden.
Das Besondere: Die Bürger:innen stehen nicht am Rand, sondern im Zentrum des Geschehens – als aktive Mitgestalter:innen bei Planung, Entwicklung und Betrieb.
Inhalte:
- Ortsspaziergang Malta (Führung durch Bgm Klaus Rüscher)
- Vorstellung von Beispielen für lebendige Multifunktionalität
- Stefansplatzerl – eine Bürgergenossenschaft schafft Begegnungsraum, Wirtshaus und Nahversorger (Bgm. Alfred Mayr, in St. Stefan-Afiesl, OÖ)
- Wirtstadl Rangersdorf – eine Initiative erweckt einen alten Gasthof zu neuem Leben – Wohnen, Café und Kultur (Pulcheria Eder)
- Initiative Reichenau – eine Gruppe von Bürger:innen versucht in einem leerstehenden Gebäude im Zentrum
- Café und Pflege zu vereinen (Mag. Johannes Dörfler, Infrastrukturverein Reichenau)
- Leitfaden: In 6 Schritten zum erfolgreichen Projekt
- Beratung und Austausch zu den Umsetzungsschritten
Kosten & Anmeldung
Die Teilnahme und die Verpflegung sind kostenlos, die Personenanzahl ist begrenzt.
Wir ersuchen daher um Anmeldung zum Impulstag bis spätestens 9. Juni 2025, Link siehe unten.
Weitere Infos finden Sie unter www.meine-regionen.at Hier finden Sie auch Informationen zu einer Online-Fortbildung, die ebenfalls zum Thema angeboten wird.
Mehr Informationen finden sie auf der Website der Veranstaltungsreihe und im Flyer!