100 Jahre Denkmalschutzgesetz
-
Graz, Steiermark

Rosselmühle Graz vor dem Brand 2023

©: Peter Laukhardt

Die Initiative Denkmalschutz Verein für den Schutz bedrohter Kulturgüter www.initiative-denkmalschutz.at  und die KFUG (Institut für Kulturanthropologie und Europäische Ethnologie) laden zu einem kritischen Vortrag von Markus Landerer ein. Die überwiegende Mehrheit der österreichischen Bevölkerung erachtet die Erhaltung baulichen Kulturerbes als wichtig. Viele wähnen auch den Denkmalschutz als ausreichend verankert, doch trifft das wirklich zu? Hinter den Kulissen des Denkmal- und Ortsbildschutzes bröckelt es – sprichwörtlich – gewaltig. Intransparenz, Amtsgeheimnis und fehlende Parteistellungen führen dazu, dass allzu viele Denkmäler verfallen und abseits der öffentlichen Wahrnehmung wertvolles Kulturgut zerstört wird. Der Vortrag zeigt anhand konkreter Praxisbeispiele Fehlentwicklungen im Denkmal- und Ortsbildschutz auf und liefert Ansätze für Verbesserungen.

Markus Landerer ist Gründer und Obmann der Initiative Denkmalschutz, Verein zur Erhaltung gefährdeter Kulturgüter in Österreich.

Veranstaltungsort, KFUG Seminarraum SR 34.04, Ergeschoss,  Attemsgasse 25, Graz 

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+