Was ist die steirische Landeshauptstadt Graz nicht schon alles gewesen? Viel geschmähte Pensionopolis der Monarchie, Stadt der Volkserhebung während der Nazi-Zeit, später die heimliche Hauptstadt der deutschsprachigen Literatur und Kulturhauptstadt Europas. Doch wie nehmen junge AutorInnen die Murmetropole heute wahr? Kann Graz nicht nur ein Ort der Geschichte, sondern auch der von Geschichten sein? Ist die Stadt ein grauer unbedeutender Ort der Mittelmäßigkeit oder vermag Graz zu glänzen? Antworten auf diese Fragen suchen 10 Grazer AutorInnen der jüngeren Generation.
Mit: Sarah Fötschl, Lilly Jäckl, Florian Labitsch, Alexander Micheuz, Georg Petz, Sophie Reyer, Andrea Stift, Thomas Talger, Christian Teissl und Andreas Unterweger.

Kategorie:
Lesung
Veranstaltungsort:
Literaturhaus
Elisabethstraße 30
8010 Graz
steiermark
Veranstalter:
Literaturhaus Graz
Telefon:
T +43(0)316/ 380-8360
WWW:
www.literaturhaus-graz.at
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+