Architecture Facing the Impermanence
Filmvorführung, Gespräch
Graz, Steiermark

Filmplakat, ©: Mies.TV

Der Film BEYOND ETERNITY bietet eine kritische Untersuchung von Architektur im Spannungsfeld globaler Herausforderungen wie Klimawandel, Ressourcenknappheit, zirkuläre Strategien, Immobilienspekulation und Flüchtlingskrisen. Er ist kontextualisiert innerhalb der zweiten Ausgabe der Sharjah Architecture Triennial (Vereinigte Arabische Emirate), die sich mit zeitgenössischen räumlichen und sozialen Fragestellungen auseinandersetzt.

Im Anschluss an die Vorführung im HDA findet ein Gespräch zwischen Martin Grabner (Fotokünstler, Filmemacher, Assistenzkurator Kunsthaus Graz, Architekturabsolvent) und Arian Lehner (Regisseur des Films, Architekturabsolvent) statt, das die im Film aufgeworfenen Themen vertiefend diskutiert.

Um Anmeldung wird erbeten (Link unten).

Die Architekturdokumentation befasst sich mit den verschiedenen Themen der Triennale und enthält Interviews mit der in Nigeria lebenden Architektin und Kuratorin der Triennale, Tosin Oshinowo, sowie mit folgenden internationalen Architekt*innen/Künstlern*innen aus Dänemark, Indien, Nigeria, Libanon, Ghana und Palästina, die ihre Projekte vorstellen:

- Henry Glogau & Aleksander Kongshaug, Kopenhagen, Dänemark: Resource Autonomy
- Vinu Daniel von Wallmakers, Kerala, Indien: 3-Minuten-Korridor
- Bubu Ogisi, Lagos, Nigeria: Óré ì Sé Àgbòn
- Adrian Pepe, Beirut, Libanon: Utility of Being
- Emil Grip von Limbo Accra, Accra, Ghana: Super Limbo
- Sandi Hilal und Alessandro Petti (DAAR), Bethlehem, Palästina: Concrete Tent

Ein Film von Arian Lehner, produziert von Movies in Wonderland mit Mies.TV, erschienen
2024.
Dauer 60 Minuten, Englisch (mit englischen Untertiteln)

TRAILER (Link)

Veranstaltungsort
Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT