Die zunehmende Hitze in den Städten macht uns allen zu schaffen. So ist die jährliche Durchschnittstemperatur in urbanen Räumen bereits um ein bis drei Grad Celsius höher als im Umland – in windstillen Nächten sogar um bis zu zwölf Grad. Grund dafür sind fehlende Grünflächen sowie die Gebäude und Asphaltdecken in der Stadt, die gespeicherte Wärme wieder freigeben und damit die Abkühlung der Luft verhindern.
Mit dieser Veranstaltung wollen wir einen Blick darauf werfen, welche Strategien es im Bereich der Stadtplanung kurz-, mittel- und langfristig braucht. Was wäre etwa mit Begrünung und Bepflanzung möglich und welche Erfahrungen und Konzepte haben andere Städte, um der klimatischen Herausforderung zu begegnen?
TeilnehmerInnen
- Dr. Rudolf Benedikter, Grüner Gemeinderat und Rechtsanwalt aus Bozen
- DI Richard Resch, Ingenieurkonsulent für Raumplanung und Lehrbeauftragter an der Universität Graz
- Lisa Rücker, Umwelt- und Gesundheitsstadträtin in Graz
Moderation: Andrea Kern, Vorstandsmitglied der Grünen Akademie