Die Ausstellung Circular Materials – Rohstoff oder Reststoff? lenkt die Aufmerksamkeit auf das große Potential natürlicher Ressourcen und die Strategien in der biogenen Forschung zur Entwicklung von Prozessen, die im Einklang mit der Natur stehen. Materialien, die heute lediglich thermisch verwertet oder gar kostenintensiv deponiert werden, dienen ihr als Basis für neue, kreislauffähige Werkstoffe und Produkte.
Neben Holz als bekannter regionaler Ressource stehen eine Fülle von Roh- und Reststoffen aus der Land- und Forstwirtschaft wie Stroh, Malve, Rinde, Zellulose, Treber, Extrakt-Stoffe wie Tannin, Lignin, Öle, Wachse, Kasein und Stärke bis hin zu Pilzen zur Verfügung. Es geht nicht um Askese und Verzicht, sondern um Begeisterung und Aufbruch in eine lebenswerte Zukunft. Jetzt auf kreislauffähige Stoffe wechseln – dazu soll die Ausstellung inspirieren und motivieren und eine wirksame Reaktion auf den Klimawandel aufzeigen.
(Michael Ebner, FH Salzburg)
Eine Kooperation der FH Salzburg | Department Design & Green Engineering mit dem Architekturhaus Salzburg.
Ausstellungseröffnung:
Donnerstag, 14. November 2024 um 18.30
Anmeldung bis 07. November 2024 erforderlich!
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag, 12.00 Uhr – 17.00 Uhr
Ausstellungsdauer:
Freitag, 15. November 2024 – Freitag, 28. Februar 2025
(21. Dezember 2024 – 13. Januar 2025 geschlossen)
Freier Eintritt!