-
Linz, Oberösterreich

© afo architekturforum oberösterreich

Midissage: Di 01. Juli 2025, ab 18 Uhr 
Ausstellung: Dienstag 27.05. bis Freitag 01.08.2025, Dienstag – Freitag 15.00 Uhr – 19.00 Uhr
Ort: afo architekturforum oberösterreich, Herbert-Bayer-Platz 1, 4020 Linz

Begleitend zu unserem neuen Veranstaltungsformat entsteht eine wachsende Ausstellung.
Wir laden Architektinnen, Planerinnen und Techniker*innen ein, ihre Perspektiven zu teilen – zu Nachhaltigkeit, baukultureller Qualität, Technik & Innovation, sozialem Engagement und auch zum Scheitern.

Die Beiträge unserer Gäste werden gesammelt, hinterfragt, verdichtet und einander gegenübergestellt. Ziel dieses Experiments ist es, Haltungen sichtbar und greifbar zu machen. Denn: Die Produktion von Raum umfasst weit mehr als eindrucksvolle Bilder.

Wir wollen verstehen, was Gestalter*innen heute bewegt – und wie sie den komplexen Herausforderungen unserer Zeit begegnen.

_
Architekt*innen, Planer*innen, Techniker*innen und alle, die mit dem Bauwesen beschäftigt sind, haben ein breites Arbeitsfeld. Nicht selten fokussiert sich die öffentliche Wahrnehmung ihrer Arbeit auf ein gebautes Objekt. Bei der Produktion von Raum geht es aber um viel mehr als die schönen Bilder der Ergebnisse. Wir fragen Menschen nach ihren unterschiedlichen Herangehensweisen und wollen wissen, was sie antreibt.

Der Begriff Nachhaltigkeit ist allgegenwärtig – zurecht, ist das Baugewerbe doch für einen Großteil der CO2-Emissionen verantwortlich. Dabei darf die baukulturelle Qualität freilich nicht zu kurz kommen. Mit Technik & Innovation wird an Lösungen für aktuelle Herausforderungen getüftelt. Vielen ist soziales Engagement eine wesentliche Triebfeder für ihr Tun. Letztendlich ist aber auch das Scheitern ein ständiger Begleiter und Lehrmeister.

Entlang dieser fünf Begriffe werden unsere Gäste ein vielfältiges Bild unserer Gegenwart zeichnen. Und was machst du so? steht seit 2004 an der Fassade der ehemaligen Volksküche geschrieben. Dieses ortsspezifische Kunstprojekt von Veronika Schubert ist nicht nur ein beliebtes Fotomotiv, sondern auch titelgebend für unser neues Veranstaltungsformat. Die Anregungen und Inputs der monatlichen Vorträge werden fortlaufend in eine wachsende Ausstellung einfließen und bis Mitte des Jahres unseren Ausstellungsraum füllen.

Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT