Auftaktveranstaltung
Wien

Festivalareal der Klima Biennale Wien, Foto: © eSeL.at – Joanna Pianka

Die Architekturtage laden in Kooperation mit der Klima Biennale Wien zur öffentlichen Auftaktveranstaltung und Get Together mit prominenter Key Note, Diskussion und Filmpremiere:

Sithara Pathirana & Claudius Schulze, Programmleitung der Klima Biennale Wien, begrüßen gemeinsam mit Verena Konrad, Barbara Frediani-Gasser und Christian Kühn, die im Namen des Vereins Architekturtage die Veranstaltung eröffnen.

Die Keynote „Zukunft Bauen – wir müssen das große Ganze denken!“ übernimmt prominent Werner Sobek, deutscher Architekt, Bauingenieur, Unternehmer und einer der prononciertesten Vordenker für nachhaltiges Bauen.

Am Panel mit dem Titel „Bauwende in der Klimakrise“ tauschen sich anschließend drei Architekt:innen aus unterschiedlichen Kontexten unter der Moderation von Journalist, Autor und ÖGFA-Vorstand Maik Novotny aus:

Lena Kolhmayr, Architektin, Teil des Architekturkollektiv AKT (gemeinsam mit Hermann Czech Kuratierung des Österreichischen Beitrags der Architekturausstellung La Biennale di Venezia 2023)
Heidi Pretterhofer, Architektin, Professur für Baukultur an der Kunstuniversität Linz (gemeinsam mit Michael Rieper)
Thomas Romm, Architekt, Initiator BauKarussell, Genossenschaft für Social Urban Mining.

Nach den Talks laden die Architekturtage in Kooperation mit Mies.TV zum Screening der Weltpremiere des Dokumentarfilms „ BEYOND ETERNITY – Architecture Facing the Impermanence“. (60 Min, mit deutschen Untertiteln)

Der Film ist eine Architekturerkundung im Kontext von Klimawandel, Ressourcenknappheit, zirkulären Strategien, Immobilienspekulationen und Flüchtlingskrisen.


Veranstaltungsort: Nordwestbahnstraße 16 // 1200 Wien 
am Festivalareal der Klima Biennale Wien

 

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+