Film und Diskussion
-
Graz, Steiermark

Foto: Filmstill/Where Have You Been; © Pinch Media Film Ltd and STO TE NEMA Inc.

Termin: Mittwoch, 11. Juni 2025, 18–20.30 Uhr
Ort: KIZ RoyalKino, 

Eintritt frei. Anmeldung an steirische@kulturinitiative.at

Filmscreening und Diskussion zum Gedenken an den ersten Völkermord in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg.

30 Jahre nach Srebrenica suchen Überlebende in Bosnien und Herzegowina immer noch nach ihren vermissten Angehörigen. Where Have You Been / ŠTO TE NEMA zeichnet die Heimkehr der bosnisch-amerikanischen Künstlerin Aida Šehović und ihr partizipatives, nomadisches Denkmal für den Genozid in Srebrenica nach.
Innerhalb des Dokumentarfilms von Mirko Pincelli, Pinch Media Films wird das Projekt greifbar, das tausende von kleinen Kaffeetassen aus Keramik füllte und sammelte, um der Opfer zu gedenken.

Im Anschluss an Dokumentarfilm-Screening startet eine Diskussionsrunde mit Wolfgang Petritsch (ehemaliger UNO Hoher Repräsentant für Bosnien und Herzegowina), Aida Šehović (Künstlerin), Melita Hummel-Sunjic (ehemalige leitende Kommunikationsexpertin des UN Flüchtlingshochkommissariats), Norbert Mappes-Niediek (Fachautor für Südosteuropa). Moderation: Helmut Konrad (Historiker und ehemaliger Rektor der Uni Graz).

About: ŠTO TE NEMA ist verknüpft mit der Ausstellung Spatium Memoriae ŠTO TE NEMA der Kulturvermittlung Steiermark und der Akademie Graz.
Eröffnung der Ausstellung Spatium Memoriae ŠTO TE NEMA in der Akademie Graz am Freitag, 13. Juni 2025 19 Uhr, Ausstellungsdauer bis 19. Juli 2025.
Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT