100 Jahre lenkbares Licht, Ausstellung designforum Wien, 2024, © Midgard Licht
Wie lenkt man Licht einfach und effizient?
Ingenieur Curt Fischer entwickelte bewegliche, frei positionierbare Arbeitsleuchten, für die er die Marke Midgard schuf. Sein Patent von 1919 ist Vorläufer vieler Gelenkleuchten für Schreibtisch und Werkstatt. Fischers Produkte begeisterten Bauhäusler, Architekten wie Josef Frank, Friedl Dicker und Franz Singer brachten sie um 1930 in Wohninterieurs ein. Herausragende Beispiele erzählen die Geschichte lenkbaren Lichts. Christian Dell gestaltete seine „idell“-Leuchten zunächst für die Wiener Firma Koranda, bevor sie durch Patenttausch in Deutschland zum Longseller wurden.
Fürs lenkbare Licht der Zukunft erproben Studierende von Prof. Stefan Diez an der Angewandten in Wien ihre technischen wie poetischen Visionen und stellen diese im deisgnforum Wien aus.
Ausstellung: 6.12.2024–23.2.2025
Ort: designforum Wien, Museumsplatz 1 Hof 7, 1070 Wien
Öffnungszeiten: Mo–Fr 10:00–18:00 und Sa, So, Feiertage 14:00–18:00
Eintritt: Normpreis: 5 €/ ermäßigt: 3 €/ ermäßigt für designaustria-Mitglieder: 0 €