03/07/2009
03/07/2009

Der Staatspreis Consulting wird vom Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend gemeinsam mit der ACA (Austrian Consultants Association), der gemeinsamen Plattform der Bundessektion Ingenieurkonsulenten der Bundeskammer der Architekten und Ingenieurkonsulenten und des Fachverbandes Ingenieurbüros veranstaltet. Organisation und Durchführung werden von der ACA wahrgenommen, ACA ist auch die Einreichstelle.

Der Staatspreis hat das Ziel, aus dem breitgefächerten Feld der österreichischen Ingenieurleistungen ausgezeichnete exportfähige Consultingleistungen hervorzuheben um verstärkt auf die volkswirtschaftliche Bedeutung des Ingenieurconsultings hinzuweisen.
Einreichschluss: 14. September 2009

Teilnahmeberechtigt sind Ingenieurbüros mit aufrechter Ingenieurbüro-Gewerbeberechtigung sowie Ziviltechniker mit aufrechter Befugnis mit Sitz im Inland. Die Teilnahme steht auch Ingenieur-Ziviltechnikergruppen/Netzwerken offen.

PREISE UND PREISVERLEIHUNG STAATSPREIS
Es wird ein Staatspreis für die beste Leistung auf dem Gebiet des Ingenieurconsultings vergeben. Der Einreicher erhält für die mit einem Staatspreis ausgezeichnete Ingenieurconsultingleistung als Staatspreisträger die vom Bundesminister ür Wirtschaft, Familie und Jugend nterzeichnete
Staatspreisurkunde und Staatspreiskennzeichen.

Der Staatspreissieger 2009 erhält von der ACA ein Preisgeld in der Höhe von € 5.000,-.

NOMINIERUNGEN FÜR DEN STAATSPREIS
Insgesamt können bis zu fünf Einreichungen mit einer „Nominierung für den Staatspreis“ ausgezeichnet werden. Die Einreicher, deren Ingenieurconsultingleistung mit einer „Nominierung für den Staatspreis“ ausgezeichnet wurden, erhalten eine vom Bundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend unterzeichnete Nominierungsurkunde. Die Nominierten zum Staatspreis Consulting 2009 - Ingenieurconsulting erhalten von der ACA ein Preisgeld von jeweils € 3.000,-.

SONDERPREIS
Die Jury kann einen Sonderpreis vergeben, der eine besondere Leistung (oder ein Unternehmen), die bzw. das nicht durch die vorgegebenen Kategorien abgedeckt ist, auszeichnet. Der Sonderpreis der Jury ist nicht dotiert.

PREISVERLEIHUNG
Die Verleihung des „Staatspreises“ und der „Nominierungen für den Staatspreis“ erfolgt im Rahmen eines Festaktes in Wien durch denBundesminister für Wirtschaft, Familie und Jugend.

STAATSPREISBROSCHÜRE
Es wird eine Staatspreisbroschüre veröffentlicht, die alle ausgezeichneten Ingenieurprojekte enthält. Die Preisträger erhalten diese Publikation in einer Auflage von jeweils 50 Stück kostenlos.

JURORENTEAM 2009:
DI Dr. Thomas BRENDEL, Ingenieurbüro Dr. Brendel, Frankfurt
MR Dr. Walter FUCHS, BMWFJ, C1/6 Wirtschaftsrecht
Herbert GEYER, WirtschaftsBlatt
Dir. Ing. Friedrich GRUBER, Porr Solutions Immobilien- und Infrastrukturprojekte GmbH
Univ.Prof. DI Dr. Richard HAGELAUER, Johannes Kepler Universität Linz
Dr. Ing. Hans-Jürgen HENZLER, Solingen, BRD
DI Peter HOLZER, Donau-Universität Krems, Department für Bauen und Umwelt
DI Brigitte JILKA, MBA, Stadtbaudirektion Wien
Univ.Prof. DI Lilli LICKA; Boku Wien, Institut für Landschaftsarchitektur
o.Univ.-Prof. DI Dr. Peter MARTI, ETH Zürich
Hon.-Prof. Dr. Bernhard PELZL, Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, Graz
DI Dr. Werner SCHMIED, Österreichische Kontrollbank AG, Projekt- und Umweltanalysen
Dr. Florence WERDISHEIM, Bank Austria AG

KONTAKT:
ACA / Fachverband Ingenieurbüros
1040 Wien, Schaumburgergasse 20/1
T 05/90900-3250
F 05/90900-229
ftbi@wko.at

Verfasser/in:
Redaktion GAT Graz Architektur Täglich
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+