08/09/2009
08/09/2009

ART DES VERFAHRENS:
Offener, EU-weiter, zweistufiger, in beiden Stufen anonymer Realisierungswettbewerb im Oberschwellenbereich nach den Bestimmungen des BVergG 2006. Aus den in der 1. Wettbewerbsstufe eingelangten Beiträgen werden 5 TeilnehmerInnen für eine vertiefte Bearbeitung im Rahmen der 2.Wettbewerbsstufedurch das Preisgericht ausgewählt. Die Ausloberin wird nach Abschluss des zweistufigen Wettbewerbes mit den GewinnerInnen ein Verhandlungsverfahren ohne vorherige Bekanntmachung gemäß BVergG 2006 für die Übertragung der Generalplanerleistungen durchführen.
Themenbereich: Planungen im öffentlichen Raum

GEGENSTAND DES WETTBEWERBS:
Die Stadt Wien beabsichtigt, im Bereich des Bruno Kreisky-Parks eine barrierefreie Fuß und Radwegverbindung über den Margaretengürtel zu errichten. 2006 befasste sich eine interdisziplinäre Gruppe von Architekten, Landschafts-Designern, Kunstpädagogen, Künstlern und Grafikern im Rahmen des Festivals New Crowned Hope, geleitet von Peter Sellars, und in Zusammenarbeit mit dem Studio Prix an der Universität für Angewandte Kunst in Wien mit einem Architekturprojekt, das Anspruch auf einen visionären Entwicklungsprozess hatte. Die Idee war die Schaffung eines Raumes, der die Aktivitäten und Menschen, die im Alltag kaum in Berührung kommen, zusammenführt. Als Ergebnis dieser Idee entstand entsprechend den räumlichen, sozialen und kulturellen Voraussetzungen eine Kommunikationsplattform alternativen Charakters. Die Vision dazu war, für das vom Verkehr umschlossene Grundstück am Gaudenzdorfer Gürtel einen langfristig wirksamen Masterplan zu erarbeiten. Dieser umfasste eine, dem emissionsbelasteten Ort und dem kontaminierten Boden adäquate Landschaftsgestaltung auf der Grünlinse sowie eine Nutzungsdurchmischung. Weiters wurde ein Fußgänger- und Radwegsteg über den Margaretengürtel vorgeschlagen. Nun soll das Brückentragwerk realisiert werden. Die Fuß- und Radwegverbindung soll die Erreichbarkeit einer zukünftigen Landschaftsgestaltung optimieren, er soll vom Bruno-Kreisky-Park über die Richtungsfahrbahn Nord des Margaretengürtels und die Straßenbahntrasse der Linien 6 und 18 führen, um vorläufig die Grünfläche zwischen den Gürtelfahrbahnen niveaufrei erreichbar zu machen.

AUSLOBERIN:
Magistrat der Stadt Wien
vertreten durch die Magistratsabteilung 19 - Architektur und Stadtgestaltung
Niederhofstraße 23, 1120 Wien
Bearbeiter: Dipl.-Ing. Erich Streichsbier und Magistratsabteilung 29 - Brückenbau und Grundbau
Wilhelminenstraße 93, 1160 Wien

TERMINE
Ausgabe der Unterlagen: ab 29.07.2009
Abgabe 1. Stufe: 05.10.2009, 17.00 Uhr
Jurierung 1.Stufe: 21.10.2009

AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG
In der 2. Stufe 5 gleiche Preise zu je € 14.000 zuzüglich 20% Mwst.
Copyright: MA 19

ABGABEORT
Arch. DI Franz Kuzmich
Wien 4, Klagbaumgasse 9

Verfasser/in:
Redaktion GAT Graz Architektur Täglich
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+