Bei der Ausschreibung handelt es sich um einen offenen, zweistufigen Realisierungswettbewerb für die Grün- und Freiräume des letzten großen zentrumsnahen Stadtentwicklungsgebietes für 16.000 Bewohner*innen auf dem 40 ha großen Areal eines der alten Kopfbahnhöfe von Wien, der nach dem Zweiten Weltkrieg zu einem modernen Güterumschlagplatz mit Containerterminal ausgebaut und noch bis 2022 genutzt worden ist.
Die Geschichte des Ortes – von den Laichgründen der Wiener Fische über die Aufschüttung und Trockenlegung großer Teile des 2. und 20. Bezirks in den 1860er Jahren über die Boomjahre, Krisen und Zwischennutzungen (zu denen u.a. auch die antisemitische Hassausstellung "Der ewige Jude" zählte) bis zum aktuellen Rückbau – ist in dem Buch „Blinder Fleck“ von Tracing Spaces aufgearbeitet und mit vielen Eindrücken, historischen Plänen und Fotos veranschaulicht. Das Buch ist im Museum Nordwestbahnhof und online im Falter Shop erhältlich.
________
Auslober:innen:
Stadt Wien, MA 42 - Wiener Stadtgärten
Stadt Wien, MA 19 - Architektur und Stadtgestaltung
und die Kammer der ZiviltechnikerInnen für Wien, Niederösterreich und Burgenland
Verfahrensorganisation:
RAUMPOSITION Scheuvens | Allmeier | Ziegler OG
Tel.: +43.1.9233089 | E-Mail: winter@raumposition.at