08/11/2008
08/11/2008

Fotograf: Moritz Wallmüller

Am 12.11.2008 wird um 19.00 Uhr die Ausstellung GREGORS STADT im HDA Graz eröffnet. In diesem Rahmen findet außerdem die Premiere des Dokumentarfilms "Sei Vogel, wenn du fliegst" statt.

Wir sind täglich von der Stadt Graz und ihrem Leben umgeben. Sind wir ihrer überdrüssig, ziehen wir uns in unsere eigenen vier Wände zurück. Doch wie wird die Stadt von denjenigen erfahren, die sich nicht zurückziehen können?

Gregors Stadt ist eine Dokumentation über Obdachlosigkeit; über Menschen, die der öffentlichen Stadt und Witterung permanent ausgesetzt sind und nur mehr schwerlich in die eigene Privatsphäre entschlüpfen können.

Mit:
Michael Bachler (VinziWerke)
Monika Farkas (Stadt Graz)
Michael Lintner (Caritas)
Judith Schwentner (Die Grünen)

Filmpremiere "Sei Vogel, wenn du fliegst" (Dokumentarfilm)

Warme Mahlzeit statt Afterparty .

Von Hannes Mayer und Martin Zettel in Kooperation mit dem Haus der Architektur

Ausstellungsdauer:
13. bis 26. November 2008
Di-So 10.00-18.00 Uhr

Ausstellungsort:
HDA Haus der Architektur
im Palais Thinnfeld
Mariahilferstraße 2, 8020 Graz
> > VORSCHAU:

FINISSAGE:
BIRNBAUMSTONNE
Wegbereitung, Finissage

WANN: Mittwoch, 26. November 2008, 19.00 Uhr
WO: HDA, Palais Thinnfeld
Mariahilferstraße 2, 8020 Graz

Ein Abend über Wege und Relevanz der Armutsbeschreibung in Kunst, Architektur und Theater. Abschlussveranstaltung zur Ausstellung "Gregors Stadt".

Mit:
Frank Abt (Regisseur, Thalia Theater Hamburg)
Roland Girtler (Soziologe, Universität Wien)
Verena Müller (Freie Kunst, Capri)
Margarethe Szeless (Freie Fotohistorikerin und Kuratorin)

Margarethe Szeless ist Fotohistorikerin und co-kuratierte die Ausstellung "Ganz Unten - die Entdeckung des Elends" im Wien Museum.

Roland Girtler ist Professor für Soziologie an der Universität Wien und untersuchte in zahlreichen Feldforschungen das Leben der Sandler und Obdachlosen.

Frank Abt ist Regisseur des Theaterstücks "Arche Noah", welches im Februar 2009 am Schauspielhaus Graz seine Premiere hat.

Verena Müller ist freie Künstlerin mit Schwerpunkt Handlung als Kunst.

Von Hannes Mayer und Martin Zettel in Kooperation mit dem Haus der Architektur .

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+