13/11/2009
13/11/2009

Installation und Roundtable

WANN: Mittwoch 18. November 2009
19 Uhr
WO: HDA, Palais Thinnfeld
Mariahilferstraße 2, 8020 Graz

Klarheit, Transparenz, Offenheit: Nicht unwesentliche Begriffe, wenn es um Architektur geht. Wie aber gestaltet sich die Architekturcommunity selbst? Mediale Präsenz steht hoch im Kurs, Kritik wird aber oft als Störfaktor empfunden. Welche Wege führen also zu Ruhm und Erfolg? Und könnte eine kritische Debatte über die Verstrickungen von Architektur und Business produktive Erkenntnisse liefern?

Silvia Forlati, Mitbegründerin von "WONDERLAND platform for Architecture" wird den Aspekt des öffentlichen Auftritts von ArchitektInnen mit einer Runde von ExpertInnen, bestehend aus nationalen und internationalen ArchitektInnen sowie SpezialistInnen im Rahmen des Roundtables "GOING PUBLIC - Wer tanzt am besten am Architekturparkett?"

Mit:
Tore Dobberstein, complizen Planungsbüro, Berlin
Manuela Hötzl, freie Redakteurin, Journalistin und Architekturkritikerin, Wien
Martin Luce, Referent der Fakultät für Architektur an der Technischen Universität München
Michael Obrist, feld72, Wien

Moderation: Silvia Forlati (A/I), SHARE architects, WONDERLAND platform for Architecture, Wien

Rauminstallation: "GOING PUBLIC - Wer tanzt am besten am Architekturparkett?"
WONDERLAND platform for Architecture, Wien

VERANSTALTUNGSHINWEIS

Ausstellungseröffnung im Rahmen der Piran Days of Architecture 2009:
"Von Menschen und Häusern - Livia Corona fotografiert Architektur aus der Steiermark"

WANN: Samstag 21. November 2009, 20.45 Uhr
WO: Galerija Herman Pecaric
Tartinijev trg 3, SI-6330 Piran

Ausstellungsdauer: bis 15. Dezember 2009

Die in der Galerija Herman Pecaric in Piran ausgestellten Fotoarbeiten der in New York lebenden mexikanischen Fotokünstlerin Livia Corona präsentieren zwölf für den Architekturpreis des Landes Steiermark 2008 nominierte Bauten.

Es handelt sich dabei um eine Auswahl aus den 111 Fotos, die während eines sechswöchigen Aufenthaltes für das Jahrbuch des Haus der Architektur Graz 2008/2009 erstellt wurden.

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+