10/04/2025

Die Akademie Graz plant im Herbst – 24. bis 29.10.2025 – die Fortsetzung europapolitischer Bildungsreisen. 
Unter fachlicher Begleitung von Assoz.-Prof. Mag. Dr. Benedikt Harzl, stv. Leiter des Zentrums für osteuropäisches Recht der Universität Graz, soll es diesmal nach Georgien gehen. 

10/04/2025

Stadtansicht Tiflis, Georgien

Was Sie erwartet? Der Clash der großen Imperien: Georgien in der Zerreißprobe. Georgien ist eine sehr alte und vielfach bedrohte Kulturregion, die im macht- und geopolitischen Zugriff v.a. von Russland, China und Türkei steht. Teil des Friedensprojekts der EU zu sein, wird v.a. in den Städten angestrebt, aber nicht mehr in den ländlichen Regionen – ähnlich wie in vielen Ländern der EU selbst. 

Das Land Steiermark pflegt seit 30 Jahren gute Beziehungen mit Georgien, v.a. mit Bildungsprojekten in Kachetien und seiner Hauptstadt Telawi.
Auf der Reise werden die Städte Tiflis, der Stalin-Geburtsort Gori sowie die steirischen Projekte in Telawi besucht. Auf dem Programm stehen der Besuch von Kulturerbe-Denkmälern, der Universität Tiflis, zeitgenössischer Kultureinrichtungen sowie viele persönliche Begegnungen und Gespräche mit Expert:innen aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft.

Um entsprechend planen zu können, bittet die Akademie Graz um Voranmeldung.
Die geschätzten Kosten für Reise und Nächtigung betragen pro Person € 1.100.–

Voranmeldungen unter:
Akademie Graz, Neutorgasse 42, 8010 Graz
T: 0316 837985-14 
E: office@akademie-graz.at

Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT