07/10/2009
07/10/2009

Eröffnungsfeier Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz, am 23. September 2009

Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz. Planung/Schaubild: Anderhalten Architekten, Berlin

Michael Kienzer PLATTFORM 2009 in Retznei. Foto: Colourspace - Marcus Auer

> GENERALSANIERUNG Johann-Joseph-Fux-Konservatorium Graz

Wettbewerbssieg: Mai 2006
Planungs- und Bauphase: 2006-2009
Eröffnung: 23. September 2009

Planung: Anderhalten Architekten, Berlin
Bauherr: LIG Steiermark
Baukosten: 4 Mio €

Das Gebäude in der Nikolaigasse aus dem Jahr 1840, das das Joseph-Fux-Konservatorium - eine Bildungseinrichtung des Landes Steiermark zur Förderung des musikalischen Nachwuchses - beherbergt, wurde im zweiten Weltkrieg fast völlig zerstört und nach 1945 wiederaufgebaut. Nach 50-jähriger Nutzung wurde es um rund 4 Millionen Euro generalsaniert und das gesamte Erschließungskonzept neu organisiert. Vorweg führte das Land Steiermark einen geladenen Wettbewerb mit EU-weiter Bekanntmachung und nachgeschaltetem Verhandlungsverfahren durch, den Anderhalten Architekten für sich entscheiden konnten.

Lesen Sie den nachfolgenden Bericht, den Nicole Bergmann anlässlich der Eröffnung verfasst hat (siehe LINK am Ende dieser Seite).

> KUNST IM ÖFFENTLICHEN RAUM
PLATTFORM - Wasserkunstwerk in Retznei

Wettbewerbssieg/Umsetzung: 2009
Eröffnung: 02. Oktober 2009

Entwurf: Michael Kienzer
Bauherr: Institut für Kunst im öffentlichen Raum
Technische Realisierung: ABdomen Architektur/werkraum wien.

Die kleine Ortschaft Retznei in der Südsteiermark (Bezirk Leibnitz) hat ein gänzlich neues Ortszentrum erhalten. Rund um den neuen Hauptplatz der Gemeinde, die von einem der größten Zementwerke Österreichs dominiert wird, gruppieren sich nun das Gemeindeamt, ein Wohnobjekt, ein Nahversorger, ein Café. Um dem Platz eine „Mitte“ zu geben, hat das Institut für Kunst im öffentlichen Raum Steiermark zum Wettbewerb für ein Wasserkunstwerk geladen, den der in Wien lebende Michael Kienzer mit Plattform für sich entschied.
Kienzer hat aus Beton eine schwimmende und beim Betreten leicht schwankende Plattform gestaltet.

Lesen Sie den nachfolgenden Bericht (siehe LINK am Ende dieser Seite).

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+