Auf dem Gelände des Wasserwerks Andritz sollen die Betriebsbereiche Wasser zusammengefasst werden und ein modernes Kompetenzzentrum Wasser entstehen. Zur Realisierung wurde von der Grazer Stadtwerken AG im Jänner dieses Jahres ein Architekturwettbewerb ausgelobt. Zu planen war eine Anlage bestehend aus einem neuen Betriebsgebäude für das Wasserwerk mit Kundenbereich, ein Wasserlabor und die zugehörigen Außenanlagen und PKW Abstellplätze.
Der Schwerpunkt der Grazer Stadtwerke AG – Bereich Wasser ist die Versorgung der steirischen Landeshauptstadt mit bestem Trinkwasser. Jährlich werden über 19 Millionen m³ unseres wichtigsten Lebenselixiers an die Grazer Bevölkerung geliefert, der Versorgungsgrad liegt bei über 95%. Der Betrieb und die Erhaltung von Brunnen, Pumpstationen, Hochbehältern und dem 1.273 km langen Leitungsnetz sind neben der täglichen Qualitätskontrolle im hauseigenen, autorisierten und akkreditierten Labor die zentralen Aufgaben der Wasserversorgung. Ein eigenes Wasser-Kundenservice steht für alle Wasserdienstleistungen wie die Errichtung eines Neuanschlusses, Ummeldungen, technische Beratung oder für kaufmännische Belange zur Verfügung.
In dem neuen Kompetenzzentrum Wasser werden alle diese Bereiche, die im Moment teilweise an verschiedenen Standorten untergebracht sind, zusammengefasst. Gründe für den Neubau sind eine Steigerung der internen Effizienz, aber vor allem auch um in Zukunft den Grazer Kunden eine optimale Betreuung bieten zu können. Die neu zu errichtende Anlage wird eine Nutzfläche von 2300m² umfassen.
Besonderes Augenmerk legte die Ausloberin und in Folge die Jury auf die Integrierung der Bestandsgebäude sowie die Einbindung des Naturraums der Murauen in ein Gesamtkonzept, die Konzeption einer nachhaltigen und energieeffizienten Gebäudestruktur sowie auf einen großzügigen Zugangbereichs für den Kundenverkehr und eine qualitätsvolle Arbeitsatmosphäre für die MitarbeiterInnen.
Das Projekt des Büros HOHENSINN.ARCHITEKTUR konnte unter diesen Kriterien die Jury für sich überzeugen und wurde zum Sieger gewählt. Laut Bericht der Jury besticht es durch seinen kontextuellen Umgang mit dem Bestand, der die Gebäudefluchten aufnimmt und einen ausgeprägten Vorplatz bildet. Die innere und äußere Organisation der unterschiedlichen Raumbereiche weist eine hohe Funktionalität auf und ermöglicht im Sinne der Nachhaltigkeit künftige Erweiterungen. Durch die Bildung eines Hofes und eines Atriums werden interessante räumliche Situationen gebildet. Im Bereich der Energieeffizienz wurde ein günstiges Verhältnis der Formate der Verglasung erreicht und eine natürliche Belüftung über die Atrien konzipiert. (Text Ausstellung)
WETTBEWERBSTEILNEHMER:
01 A+ Architektur ZT-Gesellschaft mbH
02 Architekt DI Peter Reitmayer (PREISTRÄGER 3.Rang)
03 Pittino + Ortner Architektur ZT-Gesellschaft mbH (REISTRÄGER 2.Rang)
04 Ernst Giselbrecht + Partner Architektur ZT-Gesellschfat mbH
05 Team A Graz
06 Architektur Consult ZT-Gesellschaft mbH
07 hohensinn architektur ZT-Gesellschaft mbH (REISTRÄGER 1.Rang)
08 Nussmüller Architekten ZT-Gesellschaft mbH
09 lichtblau.wagner architekten
ZUSAMMENSETZUNG DER JURY:
_ Univ.-Prof. Arch. Dipl.-Ing. Roger Riewe (Vorsitz)
Architekt Büro RieglerRiewe Graz und Vorstand des Instituts für Architekturtechnologie, TU Graz
_ Univ.-Prof. BSc CEng MCIBSE Brian Cody
Vorstand des Instituts für Gebäude und Energie, TU Graz
_ Architekt Dipl.-Ing. Gernot Hertl
Architekt Büro Hertl.Architekten Steyr
_ Mag. Dr. Wolfgang Messner
Vorstandsdirektor Grazer Stadtwerke
_ Dipl.-Ing. Wolfgang Malik
Vorstandsdirektor Grazer Stadtwerke
_ Mag. Gerald-Felix Waldhauser
Direktor Grazer Stadtwerke
_ DI Helmut Nickl
Direktor Grazer Stadtwerke
AUSSTELLUNG:
Das Siegerprojekt, die Preisträgerprojekte und alle eingereichten Arbeiten sind von 09.08. bis 30.11.2007 im Kundeninformationszentrum der Grazer Stadtwerke AG, Andreas-Hofer-Platz 15, 8010 Graz ausgestellt und können während der Geschäftszeiten besichtigt werden.
KONTAKT UND RÜCKFRAGEN:
Grazer Stadtwerke AG
Konzernkommunikation
T +43 (0)316/887 - 2008
E presse@gstw.at
www.grazer-stadtwerke.at
Grazer Stadtwerke AG / Bereich Wasser
Mag.(FH) Caroline Pengg
T +43 (0)316/887 - 1414
E c.pengg@gstw.at
www.grazer-stadtwerke.at
ORGANISATION WETTBEWERB:
Hans Lechner ZT GmbH
KONZEPTION AUSSTELLUNG:
Institut für Architekturtechnologie, TU Graz, Univ.Prof. Roger Riewe
Mitarbeit: DI Eva Grubbauer, Andreas Voggler, Anita Zotter
Die umfassende Dokumentation des Wettbewerbs finden Sie demnächst unter www.architekturwettbwerbe.at.
- Verfasser/in:
- Redaktion GAT Graz Architektur Täglich