21/06/2007
21/06/2007

Flyer zur Veranstaltung (Zur Vergößerung auf das Bild klicken

13 Raumausschnitte im Maßstab 1:1 wurden im Seminar dogMax von Studierenden der TU Graz mit der Vorgabe hergestellt, dass
a) nur Materialien zum Bau verwendet werden dürfen, die in einem bauMax- Baumarkt erhältlich sind und dass
b) ein bestimmter Kostenrahmen einzuhalten ist.

Das Experiment wendet sich im gleichen Maße an Baumarktkunden, Architekten und Architekturinteressierte: Den einen werden die Möglichkeiten vor Augen geführt, ein scheinbar bekanntes Sortiment »gegen den Strich« zu verwenden. Die anderen sollen überzeugt werden, dass der Konflikt »Baumarkt oder Architektur« gelöst werden kann.

Der Seminartitel dogMax beschreibt die Arbeitsmethode:
Die Studenten entwerfen nach 10 DOGMEN (analog zum Dogma95- Manifest der Filmregisseure Lars von Trier und Thomas Vinterberg). Deren Versuch, das Kino aus den Zwängen immer teurerer Produktionen mit Stars und digitaler Nachbearbeitung zu befreien, kann ohne Schwierigkeiten auf die Architekturproduktion der Gegenwart bezogen werden. Der Ausweg besteht darin, sich dem Phänomen der alltäglichen Bastelei am Eigenheim zu öffnen, das von den Baumärkten befeuert, von den meisten Architekten aber gemieden wird. Die erste und wichtigste Dogma-Regel lautete daher, dass nur Materialien verwendet werden dürfen, die in einem bauMax-Markt erhältlich sind.

PRÄSENTATION DER SEMESTERARBEITEN + FEST:
Im Namen von Prof. Andreas Hild lädt das Institut für Gebäudelehre sehr herzlich zum Grillen und Trinken ein.

WANN: Dienstag, 26.6.2007, ab 17.30 Uhr:
WO: DACHTERRASSE (4. Stock) des Instituts für Gebäudelehre, Lessingstraße 25, 8010 Graz

Anlässe gibt es viele:
- Ausstellung der Semesterarbeiten (1:1-Module in 2x2,5m) des dogMax-Seminars
- Verabschiedung von Prof. Hild, dessen Zeit in Graz endet
- Semesterende
- endlich Sommer

HINWEIS:
Ab sofort können die meisten der 1:1-Wandmodule des dogMax-Seminars auf der Terrasse besichtigt werden. Ab Sonntag, 24.6., werden alle 13 Wandausschnitte zu sehen sein. Am Donnerstag, 28.6., werden sie ABGEBAUT.

KONTAKT:
DI Oliver Elser
Institut für Gebäudelehre
Fakultät für Architektur TU Graz
Lessingstraße 25, A-8010 Graz
elser@architekturtexte.at

Verfasser/in:
TU Graz, Inst. f. Gebäudelehre
Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+