12/10/2023

Im zweijährigen Rhythmus wird der Architekturpreis des Landes Burgenland verliehen. Seit dieser Woche stehen die prämierten Projekte und Architekturbüros fest.

12/10/2023

Von links nach rechts: Wohnhaus in Frauenkirchen von Hausdorf Ziviltechniker Architekten GmbH (foto © Hausdorf), Wohnhausanlage in Pinkafeld von Arch. DI Dietmar Gasser (foto © Dietmar Gasser-Mate Gabor), das MAM Competence Center in Großhöflein von INNOCAD architecture (foto© Paul Ott) und das Dorfzentrum Pöttelsdorf von VIA ZT KG (foto© Grandegger)

Architekturpreise sollen auf außerordentliche Qualität architektonischer Projekte aufmerksam machen. Eine breite Öffentlichkeit erhält damit eine Chance, besser zu verstehen, was räumlich, gestalterische und baukulturelle Qualität bedeuten kann und wie wichtig es ist, diese umzusetzen. Im zweijährigen Rhythmus wird der Architekturpreis Burgenland verliehen und will damit besonders zeitgenössische Architektur hervorheben.

Der Auslober selbst, das Land Burgenland, hat sich vorgenommen, Bauten „im Hinblick auf ihren zukunftsweisenden Beitrag zur spezifischen Baukultur, zur substanziellen Dorferneuerung, zur Nachverdichtung bestehender Siedlungsgefüge oder bestehender Ensembles“ zu beurteilen und „neue typologische Ansätze für neue, aber auch für tradierte Aufgaben und Funktionen, als auch den Umgang mit Ressourcen in der Wahl von Material, Konstruktion und Raumkonzeption“ zum Thema zu machen.

2023 wurden die Projekte Haus H in Frauenkirchen von Hausdorf Architekten, das Forschungs- und Entwicklungszentrum MAM Health Innovation GmbH in Großhöflein von Innocad Architektur und eine Wohnhausanlage in Pinkafeld von Architekt Dietmar Gasser mit Hauptpreisen ausgezeichnet. Eine weitere Auszeichnung erhielt das Dorfzentrum in Pöttelsdorf von VIA ZT Architekten. Die prämierten Projekte werden in einem kurzen Video porträtiert.

Es wurden 23 Bauprojekte zum Preis eingereicht. Daraus wurden drei gleichwertige Preise und eine Auszeichnung prämiert. Der Wettbewerbsjury gehörten Mag. Peter Adam, Univ.Prof.in Arch.in Irmgard Frank, Univ.Prof. Arch. Hans Gangoly, Arch.in Marion Gruber und Arch. Rudolf Szedenik an.

Preise:
Haus H in Frauenkirchen, Hausdorf Ziviltechniker Architekten GmbH, Wien
Forschungs- und Entwicklungszentrum MAM Health Innovation GmbH, Großhöflein, INNOCAD architecture, Graz
Wohnhausanlage in Pinkafeld, Architekturbüro DI Dietmar Gasser, Pinkafeld

Auszeichnung:
Dorfzentrum Pöttelsdorf, VIA ZT KG, Wien

Die prämierten Projekte sind samt den aktuellen Einreichungen in einer Ausstellung ab 10. Oktober 2023 in der KUGA Großwararsdorf zu sehen. Zudem können Jurystatements und Projetkbeschreibungen in der Presseinfo nachgelesen werden.

Netzwerktreffen
16. + 17.11.2023
 
GAT+