Kammer der Ziviltechniker:nnen Steiermark und Kärnten
Schönaugasse 7/I
8010 Graz
Österreich

Bundesland
Steiermark
Telefonnummer
+43 (0)316/82 63 44

Gesetzliche Berufsvertretung der freischaffenden ZiviltechnikerInnen sind nach dem ZiviltechnikerInnenkammergesetz die Kammern der ZiviltechnikerInnen. Diese Kammern sind Körperschaften öffentlichen Rechts, sie haben ihren Sitz in Graz (Steiermark und Kärnten), Wien (Wien, Niederösterreich und Burgenland), Linz (Oberösterreich und Salzburg) und in Innsbruck (Tirol und Vorarlberg). Als Dachorganisation aller Kammern fungiert die Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen mit Sitz in Wien.

Nachrichten von diesem Kontakt:

Gehälter und Zulagen im KV mit 1.1.2023 erhöht
_Bundeskammer der ZiviltechnikerInnen Arch+Ing, Pressekooperation

Die ZT-Kammer fragt bei Grazer Parteien nach, wie sie es mit Stadtenwicklung etc. halten.
_ZT Kammer Steiermark und Kärnten, Bericht

Shopping Center Seiersberg: Landes-Raumordnungsbeirat empfiehlt Einzelstandortverordnung
_ZT Kammer Steiermark und Kärnten, Bericht

Bereits gewidmetes und erschlossenes Bauland sollte zur Bebauung bereitgestellt werden.
_ZT Kammer Steiermark und Kärnten, Land Steiermark A 13 – Umwelt- und Raumordnung, Bericht

Tagungsbericht – Ver- & Entsorgung in den Kommunen muss bis 2025 digital erfasst werden.
_ZT Kammer Steiermark und Kärnten, Bericht

Veranstaltungsort von:

Veranstalter von:

Copyright von:

Cover-Ausschnitt der neuen Broschüre „Architekturwettbewerbe für steirische Gemeinden“ mit allgemeinen Informationen und Wettbewerbsmodellen für kleinere bis mittlere kommunale Bauaufgaben.

(v.l.n.r.): DI Hans EMRICH, Konsulent Raumplanung & Raumordnung / DI Gerald FUXJÄGER, Präsident ZT-Kammer Steiermark & Kärnten / Dr. Ernst SITTINGER, Kleine Zeitung / Mag. Andrea TESCHINEGG, A 13 Land Steiermark / Mag. Birgit KONECNY, Leiterin A 13 / Arch. DI Theresia HEIGL-TÖTSCH / Dr. Martin OZIMIC GF Gemeindebund Steiermark / Walter NERATH, Direktor SPÖ Landtagsklub / DI Roland GAUGITSCH, Austrian Institute for Regional Studies

(v. l. n. r.) Reinhold Heidinger (planconsort Leibnitz), Johann Wiedner (Land Steiermark / Wasserwirtschaft), Heinrich Schwarzl (Ziviltechnikerkammer), Silke Reverencic (Land Steiermark / Gemeindeabteilung), Birgit Starmayr (market Institut), Peter Rauchlatner (Land Steiermark / Wasserwirtschaft), Roland Schindler (Stadtwerke Leoben), Manfred Kindermann (Land Steiermark / Gemeindeabteilung), Josef Rauch (josefundmaria)

Hier geht's zum 
Nachrichtenarchiv 
und zum Kalender
 
 
Winter-
pause 
bis 7.1.2025
GAT