HafenCity Hamburg: Der Sandtorpark bietet die erste größere Grünfläche in der HafenCity. Ein idealer Platz, um zu verweilen. Foto: ELBE&FLUT, Quelle: HafenCity Hamburg GmbH
HafenCity Hamburg: Die Marco-Polo-Terrassen laden mit ihren Holzdecks und grünen Rasenhügeln zum Entspannen ein. Foto: ELBE&FLUT; Quelle: HafenCity Hamburg GmbH
HafenCity Hamburg: Am Kaiserkai genießen die Bewohner den Ausblick auf die Elbhilharmonie. In den Erdgeschoßen ist jede Nutzung außer Wohnen erlaubt. Zur Unterstützung der Grundstückskäufer wird zentral Nutzerakquise betrieben, um Vielfalt zu erreichen.
HafenCity Hamburg: Am Kaiserkai genießen die Bewohner den Ausblick auf die Elbhilharmonie. In den Erdgeschoßen ist jede Nutzung außer Wohnen erlaubt. Foto: ELBE&FLUT; Quelle: HafenCity Hamburg GmbH
HafenCity Hamburg: Die Dalmannkai-Promenade hat sich zu einer echten Flaniermeile entwickelt. Das hafentypische Milieu und der direkte Wasserzugang locken viele Besucher an. Foto: ELBE&FLUT; Quelle: HafenCity Hamburg GmbH
HafenCity Hamburg: Auf der Dalmannkai-Promenade lässt es sich bestens radeln, flanieren und verweilen. Foto: Daniel Barthmann; Quelle: HafenCity Hamburg GmbH
HafenCity Hamburg: Mit Plätzen, Promenaden und Grünflächen sind die Ufer des Grasbrookhafens gestaltet. Mehrere Cafés und Restaurants bieten außerdem Außenterrassen direkt auf der Dalmannkaipromenade. Foto: Elbe&Flut, Quelle: HafenCity Hamburg GmbH
HafenCity Hamburg: Im Norden des Überseequartiers wird seit Herbst 2007 gebaut; fast alle Gebäude sind hier inzwischen fertiggestellt. Foto: ELBE&FLUT, Quelle: HafenCity Hamburg GmbH.
HafenCity Hamburg: Kleinteilig und lebendig: Mit dem Sandtorkai / Dalmannkai wurde im Nordwesten der HafenCity das erste Quartier komplettiert. Foto: Fotofrizz; Quelle: HafenCity Hamburg GmbH.
HafenCity Hamburg: Ein besonders engmaschiges Netz von Fuß- und Fahrradwegen lädt in der HafenCity zur nachhaltigen Verkehrsteilnahme ein. Fußgängern stehen hier zweieinhalb mehr Wegekilometer zur Verfügung als Autofahrern. Foto: Miguel Ferraz; Quelle: HafenCity Hamburg GmbH.
HafenCity Hamburg: Die Magellan-Terrassen fügen sich in ein ganzes Ensemble öffentlicher Stadträume am Wasser ein. Foto: ELBE&FLUT, Quelle: HafenCity Hamburg GmbH
HafenCity Hamburg: An der Südseite des Dalmannkais hat sich die Dalmannkai-Promenade bereits zu einer echten Flaniermeile mit unmittelbaren Wasserbezügen entwickelt. Auch die Innenhöfe der hier realisierten Gebäudeensembles öffnen sich zum Grasbrookhafen und zur Elbe und bilden kleine private Inseln. Foto: ELBE&FLUT; Quelle: HafenCity Hamburg GmbH